Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Das Rindfleisch zusammen mit Rotwein und Essig einlegen und im Kuehlschrank 2 Tage beizen. Sellerie, Schalotten und Moehren schaelen und in 1 cm grosse Wuerfel schneiden. Die Zitrone waschen und ebenfalls wuerfeln. Knoblauch schaelen. Das Fleisch aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen mit Salz und Pfeffer wuerzen und in heissem Oel rundherum braun anbraten. Die Beize aufheben. Tomatenmark und Gemuesewuerfel, Zitrone und Knoblauch zugeben und mit anroesten. Mit etwas Beize abloeschen und diese einkochen lassen. Dann mit der restlichen Beize und der Bruehe auffuellen und im auf 160 Grad vorgeheizten Backofen 2 Stunden schmoren. 20 Minuten vor Ende der Garzeit die ganzen Gewuerze, Ingwer und Rosmarin zugeben. Anschliessend das Fleisch herausnehmen und die Sauce passieren. Diese mit der kalten Butter aufmontieren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Fuer die Kartoffelplaetzchen die Kartoffeln schaelen und in Salzwasser weich kochen. In der Zwischenzeit den Speck und die Zwiebel wuerfeln und zusammen anschwitzen. Die Kartoffeln abgiessen und warm durch die Kartoffelpresse druecken. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat wuerzen. Speck und Zwiebelwuerfel, Petersilie, Ei und Mehl zugeben und alles gut vermischen. Aus der Masse Plaetzchen formen, diese in einer Pfanne mit etwas Oel von beiden Seiten kurz anbraten und dann zum Fleisch und der Sauce servieren. :Stichwort : Rind :Stichwort : Marinade :Stichwort : Kartoffel :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 5.12.2002 :Letzte Aender. : 5.12.2002 :Quelle : ARD-Buffet 09.12.2002, :Quelle : "Koestliche Braten und Schmorgerichte"; :Quelle : Rezept von Rainer Strobel #AT Christina Philipp #D 09.12.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 220
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht