Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Den Stiel der Artischocken ausbrechen; das ist beßer als abschneiden, weil dabei zähe Fäden aus den Böden herausgezogen werden. Dann drei bis vier Reihen der äußeren harten Blätter entfernen und den Boden glattschneiden. Das obere Drittel der Artischocken wegschneiden. Zum Schluß die inneren feinen Blättchen sowie das sogenannte Heu entfernen. Die gerüsteten Artischocken sofort in eine Schüssel mit reichlich Wasser und dem Zitronensaft geben, damit sie sich nicht verfärben. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen, quer halbieren, entkernen und möglichst klein würfeln. Petersilie fein hacken. Thymianblättchen von den Zweigen zupfen. Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kapern kurz unter warmem Wasser abspülen, dann ebenfalls hacken. Alle diese Zutaten zusammen mit dem Paniermehl und dem Olivenöl (1) vermischen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Artischocken gut abtropfen laßen und in einen Bräter oder eine feuerfeste Form setzen. Die Füllung in und auf den Artischocken verteilen. Die Früchte mit Weißwein umgießen. Die Zwiebel schälen, halbieren und mit je einem Lorbeerblatt und einer Nelke bestecken. In die Garfluessigkeit legen. Die Artischocken mit dem Olivenöl (2) beträufeln. Die Form mit einem Deckel oder mit Alufolie verschließen. Die Artischocken im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille je nach Grösse während 75 bis 90 Minuten garen. Sie sind weich, wenn sich ein Blatt mühelos herauszupfen läßt. Als Beilage serviert man knuspriges Pariserbrot. |
Aufgerufen: 158
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht