Rezept für 6 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Zutaten für die Marinade aufkochen und abkühlen laßen. Die Marinade in einen Gefrierbeutel gießen und das Fleisch einlegen, den Beutel gut verschließen und für 3 Tage in eine Schüssel in den Kühlschrank legen. Einen Tag vor der Zubereitung das Backobst über Nacht in einem kleinen Topf in dem Wasser einweichen. Das Fleisch aus der Marinade nehmen, abtrocknen und mit Salz und Pfeffer kräftig einreiben. Zwiebeln, Möhre, Lauch und Sellerie würfeln. Das Butterschmalz in einem schweren Schmortopf stark erhitzen. Das Fleisch darin in 15 Minuten rundherum anbraten, dann herausnehmen und auf einen Teller legen. Jetzt das Suppengemüse in den Topf geben und 10 Minuten unter Rühren braten. Zum Schluß das Tomatenmark einrühren und leicht karamelisieren laßen. Das Fleisch wieder in den Topf geben und so viel durchgesiebte Marinade zugießen, daß das Fleisch etwa zur Hälfte bedeckt ist. Zugedeckt etwa 90 Minuten sanft schmoren laßen, dabei evt. noch Marinade angießen. Das Fleisch herausnehmen und warmstellen. Während das Fleisch schmort, das Backobst fertigstellen: Dafür Zucker und Zitronenschale zugeben, alles zum Kochen bringen und 1/2 Stunde köcheln laßen. Die Stärke mit kaltem Wasser anrühren, zum Backobst geben und nochmals aufkochen laßen. Mit Zitronensaft abschmecken. Für die Sauce den Sauerbraten-Schmorfond in einen Topf sieben und aufkochen laßen. Die Sahne und das Mehl in einem Becher verquirlen. Die Sauce damit binden und unter Rühren 5 Minuten kochen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Etwas Sauce ins Dörrobst einrühren, den Rest getrennt reichen. Den Sauerbraten mit dem Dörrobst zu Rotkraut und Semmelknödeln servieren. |
Aufgerufen: 204
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht