Rezept für 1 - PASTETE
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Schale der Zitrone mit einem Meßer dünn abschälen. Die Ingwerwurzel ebenfalls schälen. Beides möglichst fein schneiden. Die Zwiebel fein hacken und in der heißen Butter glasig dünsten. Ingwer und Zitronenschale beifügen und kurz mitdünsten. Mit dem Rotwein ablöschen. Aufkochen und den Sud mit Salz, Pfeffer und den Kräutern würzen. Etwas auskühlen laßen. Das Schweinsfilet der Länge nach halbieren, über Nacht in der Marinade ziehen laßen. Mehl und Salz in eine Rührschüssel mischen. Kalte Butter in Stücke schneiden und beifügen. Miteinander nur so lange verreiben, bis eine kleinkrümelige Masse entstanden ist. Ei und Wasser beigeben, nur so lange rühren, bis der Teig homogen ist und zusammenhält. Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühl stellen. Schweinefleisch in 3 cm große Würfel schneiden. Dann zuerst durch die feine, dann durch die grobe Scheibe des Fleischwolfes drehen. Schweinsbratwurst am einen Ende aufschneiden, Brät herausdrücken, mit allen weiteren Zutaten der Füllung sehr gut vermengen. Den Teig ca. 5 mm dünn auswallen, eine kleine Springform oder eine Gratinform damit auslegen, der Teig soll den Formenrand 2 cm überragen. Die Hälfte der Füllung auf dem Teig verteilen, Filethälften darauflegen, restliche Füllung darüber streichen. Den Teigrand über die Masse legen. Mit Eiweiß bepinseln. Aus dem restlichen Teig einen Deckel schneiden, diesen auf die Masse legen und andrücken. Teig verzieren. Dampfabzug: Im Teigdeckel mit einem Gützliförmli eine kleine Rondelle ausstechen, aus Alufolie eine "Kamine" formen und diese in den Loch stecken. Der Dampfabzug dient nach dem Auskühlen zum Einfüllen der Sulze. Backen: Pastete mit verquirltem Eigelb bepinseln. Die ersten 15 Minuten bei 220 oC backen, dann bei 180 oC weitere 45 Minuten backen. Sulze: Die Sulze wie auf der Packung beschrieben zubereiten, gleichzeitig den Wein beifügen. Auskühlen, jedoch noch nicht erstarren laßen. Die ausgekühlte Pastete (über Nacht in den Kühlschrank stellen) mit der Sulze auffüllen, dazu einen Trichter verwenden. Hat der Teigmantel irgendwo Riße, mit Alufolie satt umwickeln. Alle 15 Minuten wenig Sulz einfüllen. Jeweils in den Kühlschrank stellen. |
Aufgerufen: 201
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht