Rezept für 6 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | KupÚpia me s ltsa tom tas Die Füllungszutaten gut vermengen. Die Weinblätter gut abspüllen, 5 Minuten in kochendheißem Wasser legen, damit sie weich und elastisch werden. Herausnehmen und abtropfen lassen. Ein Blatt mit den Blattrippen nach oben auf die Arbeitsplatte legen. Auf die Mitte der Blattspitze gegenüber dem Stiel 1 Teelöffel Füllung geben. Die Blattspitze darüberrollen, die Blattseiten über der Füllung einschlagen und das Blatt um die Füllung in Richung Stiel rollen. So alle Blätter füllen und mit dem Stiel nach unten in eine feuerfeste Form legen. Es lassen sich mehrere Schichten übereinander stapeln. Oben einen Raum von etwa 2 cm Höhe freilassen. für die Sauce die Zwiebeln in etwas Öl anbraten. Mit der Brühe, dem CommandarÝa und dem Wein ablöschen. Pfeffern und salzen. Das Tomatenmark hinzufügen und unter ständigem Rühren kurz köcheln lassen. Die Sauce über die Weinblätter geben und die geschlossene Form in den auf 200 oC vorgeheizten Backofen stellen. 45 Minuten garen. (*) Nur junge, ungespritzte Blätter nehmen, die noch nicht holzig sind. In Deutschland sind die im Juni und Juli erhältlichen Weinblätter am geeignetesten. Die frischen Blätter können auch durch in Salzlake eingelegte Weinblätter ersetzt werden: die Blätter müßen kurz heiss gewäßert werden, weil sie sonst zu salzig sind. In diesem Fall auch Füllung und Sauce entsprechend sparsamer salzen. (**) CommandarÝa: ein bernsteinfarbener bis dunkelroter Dessertwein, dessen samtiges, kandisartiger Aroma auf der Verwendung von gedörrten Trauben beruht. Ersatz: Marsala oder Madeira. |
Aufgerufen: 204
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht