Rezept für 6 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Den Rotkohl am Vortag kochen, damit er gut durchzieht. Dafuer Zwiebelwuerfel in Schmalz anschwitzen, den feingehobelten Rotkohl darunter mischen. Nelken und Wacholderbeeren zufuegen, salzen und pfeffern. Den Rotwein angiessen, kurz aufkochen und mit Deckel eine Stunde bei schwacher Hitze koecheln lassen. Fuer die Fuellung Speck- und Zwiebelwuerfel sowie die kleingeschnittenen Pilze in etwas Butterschmalz anbraten, abkuehlen lassen. Alle Broetchen in 1 cm grosse Wuerfel schneiden, in eine Schuessel geben und alle weiteren Zutaten der Fuellung unterruehren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Diese Masse einige Minuten ruhen lassen, dann in die Gans fuellen. Die Gans mit einem Spiess verschliessen. Mit Salz und Pfeffer aussen wuerzen, dann in einen Braeter setzen. Einen halben Liter Wasser dazu geben und die Gans 3 Stunden bei 180 Grad im Ofen garen. Hin und wieder mit etwas Bratensaft begiessen. Die Gans in Portionen tranchieren, die Fuellung in Scheiben schneiden. Zum Bratensatz die Gefluegelbruehe giessen, mit dem Schneebesen kraeftig ruehren. Die mit zwei EL Wasser angeruehrte Speisestaerke zufuegen, kraeftig aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und nach Geschmack mit einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Anrichten: In die Mitte des Tellers einen Saucenspiegel giessen, darauf eine Portion Gaensebraten und eine Scheibe der Fuellung platzieren. Mit frischen Kraeutern dekorieren. Getraenk: Dazu passt ein kraeftiger Rotwein, zum Beispiel ein Bordeaux oder ein deutscher Dornfelder. http://www.wdr.de/tv/aks/krisenkochtipp/themen/m/martinsgans.html :Stichwort : Gefluegel :Stichwort : Gans :Stichwort : Rotkohl :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 8.11.2001 :Letzte Aender. : 8.11.2001 :Quelle : WDR Spitzenkochtipp, :Quelle : Aktuelle Stunde 08.11.2001; :Quelle : von Wolfgang Jaensch, :Quelle : Kurhaus "Zum Stern", Horn-Bad Meinberg #AT Christina Philipp #D 08.11.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 167
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht