Rezept für 6 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Mit dem Zeigefinger zwischen Haut- und Brustfleisch fahren, die Speckscheiben einschieben, so dass sie zwischen Haut und Brustfleisch zu liegen kommen. Den Kapaun innen und aussen pfeffern und salzen. Die Gewuerze im Moerser fein verreiben. Kastenweissbrot in eine Schuessel geben, die gemoerserten Gewuerze und die gehackte Petersilie dazu. Die Eier mit der Sahne vermengen und auch zum Brot. Mit Salz abschmecken und alles gut vermengen. Den Kapaun damit fuellen und hinten zunaehen. Die Brust mit einer doppelten Aluminiumfolie abdecken und den Kapaun bei 180 °C fuer etwa 3 Stunden in den Ofen geben. Nach einer Stunde kommt das Wurzelgemuese dazu, wenig spaeter das Tomatenmark, nach zweieinhalb Stunden wird der Rotwein angegossen. Immer wieder mit Bruehe abloeschen, die letzte halbe Stunde wird die Alufolie abgenommen. Mit einer langen Bratengabel sticht man von oben in die Keule. Laesst sich die Gabel gut herausziehen, ist der Kapaun fertig. Auf einer Platte angerichtet, den Braten an der offenen Ofentuere warmstellen, die Sauce in einen Topf geben, entfetten, passieren und mit etwas Mehlbutter abbinden. Zubereitungszeit: 3-4 Stunden Weihnachtsmenue 2002: Endiviensalat mit Buesumer Krabben und Dillsamen Kapaun mit Lebkuchengewuerzen Backpflaumenkastanien Weihnachts-Apfelkuchen mit Schlagsahne http://www.swr-online.de/kochkunst/rezepte/2002/12/18/rezept2.html :Stichwort : Gefluegel :Stichwort : Huhn :Stichwort : Weihnachten :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 4.12.2002 :Letzte Aender. : 4.12.2002 :Quelle : Kochkunst mit Vincent Klink, :Quelle : "Weihnachtsmenue 2002", :Quelle : SWR 18.12.2002; :Quelle : Koch/Koechin: Vincent Klink :Quelle : Rezept von: Vincent Klink #AT Christina Philipp #D 18.12.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 191
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht