Rezept für 10 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Zubereitung eines echten Ragu alla bolognese ist Ehrensache, und so gibt es von diesem Klaßiker so viele Versionen wie Haushalte in Bologna. Jede Familie schwört natürlich auf ihr eigenes Rezept und will dieses als das einzig wahre Originalrezept verstanden wißen. Allen Versionen gemeinsam ist jedoch, daß sie sehr viel Zeit beanspruchen. Denn alle Zutaten müssen langsam vor sich hin schmoren, damit die Sauce ihr berühmtes, konzentriert-intensives Aroma erhält. Es empfiehlt sich daher, gleich größere Menge davon herzustellen. In einem Schraubglas verschloßen, hält sich die Sauce im Kühlschrank mehrere Tage. Also, eine freundliche Warnung: die Zubereitungszeit des folgenden Rezeptes liegt bei etwa 5 Stunden... Das Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen und die Zwiebel bei milder Hitze darin goldgelb dünsten. Den Weißwein angießen und langsam einkochen laßen. Wenn die Zwiebel mürbe sind, das Rinderhack hinzufügen und krümelig braten. Das Schweinehack dazugeben und ebenfalls durchbraten, bis es seine rohe Farbe verliert. Das Wurstbrät mit einer Gabel zerpflücken, in den Topf geben und unter ständigem Wenden durchbraten. Nun das Tomatenpüree einrühren. Das Tomatenmark mit etwas lauwarmem Wasser verfluessigen und untermengen. Mit Salz, frisch gemahlenen Pfeffer und Oregano abschmecken. Topf verschließen und bei ganz leiser Flamme langsam durchschmoren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Der Saucenfond läßt sich außerdem mit fein geriebener Karotte und fein gewürfelter Selleriestange anreichern, die man mit den Zwiebeln mitdünstet. Die Hackfleischsauce paßt zu allen Nudelarten und schmeckt auch zur Polenta ausgezeichnet. |
Aufgerufen: 208
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht