Rezept für 6 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Den Karpfen wie üblich ausnehmen (die Kiemen entfernen) und filetieren (kann evtl. gleich im Fischgeschäft erledigt werden). Die grätenfreien filetierten Karpfenhälften in Stücke von etwa drei bis vier Zentimeter Breite schneiden, den Kopf halbieren. Von den Gräten und Floßen einen Fischsud bereiten, dabei alles knapp mit Wasser bedecken, leicht salzen, einige Petersilienstengel, etwas Zwiebel und ein Lorbeerblatt dazugeben. Die Karpfenfilets und die Kopfstücke mit Salz, Aromat und Edelsüßpaprika gut würzen, in Mehl wenden, kräftig andrücken und in heißem Öl von beiden Seiten knusprig braten, dann aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Im Bratfett Zwiebelscheiben, Porrestreifen und Knoblauchzehen, in Streifen geraspelten Sellerie und Möhre hell anschwitzen. Streifen von Salzgurke, Tomatenketchup und das Abgeriebene der Zitrone dazugeben, mit Weißwein und dem Zitronensaft ablöschen und mit dem durchgeseihten KArpfensud auffüllen. Aufkochen laßen, zwei Nelken, ein Lorbeerblatt, einen Eßlöffel zerdrückte schwarze Pfefferkörner, einen Teelöffel Senfkörner, fünf bis sechs zerdrückte Wacholderbeeren, etwas Zucker und nach Bedarf Weinessig zugeben. Alles gut durchkochen laßen und nochmals pikant abschmecken. In einer entsprechend großen Schüssel abwechselnd die noch warmen gebratenen Karpfenfilets einlegen und mit dem Gemüse-Würzsud übergießen, Kapern dazwischenstreuen. Zugedeckt ausgekühlt im Kühlschrank stehen laßen. So ist alles gut eine Woche haltbar. Dazu Knoblauchtoast oder kerniges Schwarzbrot mit Krauterbutter reichen. :Stichworte : Fisch, Fischgericht, Gemüse, Karpfen, P6, Pikantes :Notizen (*) : Quelle: "Freie Presse" Chemnitz, 23.12.1998 : : Rezepttip von Meisterkoch Kurt Drummer |
Aufgerufen: 191
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht