Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Von den Makrelenfilets jeweils ein 4 cm langes Stück abtrennen, davon die Haut abziehen und ganz fein würfeln. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, etwas fein geschnittenem Basilikum und einem Hauch Olivenöl marinieren. Aus den 2 Brickteigblättern 4 Quadrate (ca. 8x8 cm) schneiden. In einen dicken Korken eine Gabel in die Schnittfläche stechen, um den Korken ein Teigquadrat andrücken und in heißem Olivenöl frittieren bis eine goldbraune Färbung erreicht ist. Anschließend vorsichtig den Korken aus dem Teig lösen. Die Tomaten häuten, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Mit den fein gewürfelten Schalotten und Basilikum in etwas Olivenöl erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Makrelenfilets auf der Hautseite mehlieren und in Olivenöl mit Knoblauch, Verveine, Rosmarin und dem Zimt anbraten. In die Teigkörbchen das Makrelentatar füllen und mit Salatblättern garnieren. Anrichten: Das Tomatenkompott im Kreis auf die Mitte des Tellers geben. Darauf das Fischfilet geben und rechts davon das Teigkörbchen platzieren. Mit einem Teelöffel die Olivenpaste und das Pesto im Halbkreis als Linie um das Eßen ziehen. Den Balsamicoessig mit einer Pipette im Kreis um das gesamte Gericht verteilen. http://www.wdr.de/tv/aks/krisenkochtipp/themen/m/makrele.html :Stichwort : Makrele :Stichwort : Tomate :Erfaßt am : 20.10.2000 :Letzte Änderung: 25.10.2000 :Quelle : in Pulheim bei Köln :Erfaßer : Christina Philipp |
Aufgerufen: 182
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht