Rezept für 1 - (*)
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | (*) für sechs bis acht Personen: Salzheringe mind. 24 Std. kalt wäßern, damit sie Salz verlieren. Dabei das Wasser zweimal erneuern. (Matjesheringe können sofort verwendet werden.) Wasser abgießen. Heringe häuten und filetieren. Dazu zuerst die Haut vom Kopf zum Schwanz hin abziehen, die Rückenfloße mit entfernen. Heringe mit einem scharfen Meßer längs des Rückens und der Mittelgräte 1 cm tief einschneiden, mit dem Daumen am Einschnitt entlang fahren und so das Rückenfilet ablösen. Das Bauchfilet mit einem feinen Küchenmeßer von der Mittelgräte lösen. Von den Bauchlappen schmale Streifen abschneiden und wegwerfen, eventuell verbliebene Gräten aus den Filets zupfen. Jedes Filet in drei Stücke schneiden. Zwiebeln pellen und in dünne Scheiben schneiden. Wein, Essig und 100 ml Wasser mit dem Zucker und den Gewürzen in einem Topf aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Zwiebeln dazugeben und die Mischung bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten kochen, dann erkalten laßen. Lagenweise Zwiebeln und Heringßtücke in ein großes, gut gesäubertes Glas einfüllen und dann mit dem Sud begießen, sodass sie bedeckt sind. Die Heringe an einem kühlen Platz (nicht im Kühlschrank) 2-3 Tage ziehen laßen. Sie halten sich etwa 2 Wochen. Tipp: Salzheringe gibt es beim Fischhändler aus dem Faß. Zur Not eignen sich auch vakuumierte Heringe in 1-Kilo-Packungen aus dem Supermarkt. Sie sind ausgenommen und ohne Kopf, allerdings noch nicht gehäutet und filetiert. Kaum Arbeit machen dagegen Matjesheringe. Eingelegte Heringe laßen sich sehr gut vorbereiten und sind dann mit ein paar Pellkartoffeln eine schnell zubereitete Mahlzeit. Dazu gibt es Schmand, saure Sahne oder Creme fraiche und eventuell einen grünen Salat. |
Aufgerufen: 209
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht