Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Fenchel waschen, putzen und in Wuerfel schneiden. Kartoffeln schaelen, waschen und in ebenso grosse Wuerfel schneiden. Schalotten und Knoblauch pellen und in winzige Wuerfel schneiden. In etwas Olivenoel anschwitzen. Dann Tomatenmark, Kartoffeln und Fenchel zugeben und eine Weile mitschwitzen lassen. Mit der Huehnerbruehe auffuellen, das Lorbeerblatt dazugeben und alles so lange koecheln, bis das Gemuese weich ist. Sardellen abspuelen. Zusammen mit den Kapern sehr fein hacken und zum Eintopf geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Butter einruehren. Zum Schluss feingehackten Majoran und Petersilie dazugeben und nur noch einmal ganz kurz aufkochen lassen. Die Perlhuhnbrust schon waehrend die Suppe kocht in Olivenoel kross anbraten - und zwar von der Hautseite zuerst, dann wenden und noch einige Minuten weiterbraten. In den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen schieben und weitere fuenf Minuten ziehen lassen. Herausnehmen, die Hautseite wieder nach oben drehen und noch eine Weile zugedeckt ruhen lassen. Dann schraeg in Scheiben schneiden. Den Eintopf in tiefen Tellern anrichten, die tranchierte Perlhuhnbrust darauf legen und zum Schluss einen Schuss vom aromatischen Olivenoel in jeden Teller geben. Mit Majoran garnieren und sofort servieren. O-Titel: Fenchel-Kartoffel-Eintopf mit Majoran und gebratener Perlhuhnbrust http://www.wdr.de/radio/wdr2/westzeit/kochen010823.pdf :Stichwort : Eintopf :Stichwort : Kartoffel :Stichwort : Fenchel :Stichwort : Perlhuhn :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 24.08.2001 :Letzte Aender. : 24.08.2001 :Quelle : WDR2, Westzeit, 23.08.2001; :Quelle : Rezept von Ulrich Heldmann, :Quelle : Restaurant "Concordia", Remscheid #AT Christina Philipp #D 24.08.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 168
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht