Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Maultaschenteig: Aus den Zutaten einen glatten, geschmeidigen Nudelteig kneten, in Folie wickeln und fuer 1 Stunde in den Kuehlschrank stellen. Den Nudelteig duenn ausrollen. Mit einem runden Ausstecher Kreise mit einem Durchmesser von 5-8 cm ausstechen. Je einen Teeloeffel Erbsenpueree daraufsetzen, den Rand mit etwas verquirltem Ei bepinseln und halbmondfoermig zusammenklappen. Die fertigen Maultaschen in reichlich Salzwasser kochen. Erbsenpueree: Die Erbsen in sprudelnd kochendem Salzwasser blanchieren, anschliessend in Eiswasser abschrecken. Die Schalotten schaelen und wuerfeln. In Butter braten, bis die Butter eine nussbraune Farbe hat. Die Erbsen in ein Tuch geben und darin auspressen. Dies ist notwendig, damit die Masse spaeter nicht zu feucht wird. Die ausgedrueckten Erbsen zusammen mit den Schalotten und der gebraeunten Butter mit Hilfe eines Stabmixers fein puerieren. Mit etwas Salz, Muskat, Zucker, Pfeffer und Chili aus der Gewuerzmuehle abschmecken. Die Minzeblaetter fein hacken. Das Erbsenpueree durch ein feines Sieb streichen und mit der Minze vermischen, kuehl stellen und spaeter mit dem Nudelteig zu Maultaschen verarbeiten. Garnelen: Die kuechenfertigen Garnelen in einer Pfanne mit heissem Olivenoel von beiden Seiten goldbraun anbraten und warm stellen. Den Knoblauch und die in Ringe geschnittenen Fruehlingszwiebeln in die Pfanne geben. Den Bratensatz der Pfanne mit Weisswein und Bruehe abloesen. Einmal kurz aufkochen, mit Salz und Chili abschmecken. Die gekochten Maultaschen beigeben, mit der kalten Butter montieren und die Erbsenmaultaschen darin glasieren. Tomatenwuerfel und Schnittlauch beigeben und mit den Garnelen dekorativ auf Teller anrichten. http://www.swr-online.de/rp/himmelunerd/archiv/erbsen1.html :Stichwort : Maultasche :Stichwort : Erbse :Stichwort : Garnele :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 3.08.2001 :Letzte Aender. : 3.08.2001 :Quelle : Johann Lafer "Himmel un Erd", :Quelle : "Erbsen", :Quelle : SWR 03.08.2001, :Quelle : Rezept von Johann Lafer :Quelle : (Whlg. v. 25.08.2000) #AT Christina Philipp #D 04.08.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 180
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht