Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Zwiebeln in grobe Wuerfel schneiden und in einer Kasserolle mit Butterschmalz zusammen mit dem Fleisch anschwitzen. Mit wenig Salz wuerzen. Dann Knoblauch, Wacholder, Piment, Nelkenpulver und Tomatenmark dazugeben und alles braun anbraten. Mit Rotwein und Balsamico auffuellen und bei grosser Hitze aufkochen lassen, anschliessend bei geschlossenem Deckel und geringer Hitze duensten. Nach 30 Minuten Karotten, Sellerie und Steckruebe hinzugeben. Ab und an auf dem Topfboden kratzen, damit nichts anhaengt. Nach weiteren 30 Minuten mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fuer das Moeppkenbrot die Blutwurst erwaermen, dass sie fluessig wird. In eine Schuessel umfuellen und mit Brotwuerfeln, Ei, Mehl, Speck, Rosinen, Fleischbruehe, Muskat, Thymian und Piment mischen. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Semmelbroeseln so andicken, dass man daraus Knoedel formen kann. Die Knoedel in Salzwasser pochieren, sie sind gar, wenn sie an die Oberflaeche steigen. Hasenpfeffer mit dem Moeppkenbrot anrichten. :Stichwort : Wild :Stichwort : Hase :Stichwort : Blutwurst :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 3.11.2001 :Letzte Aender. : 3.11.2001 :Quelle : ARD-Buffet 21.11.2001, :Quelle : "Regionale Stern(e)kueche-Westdeutschland"; :Quelle : Rezept von Vincent Klink #AT Christina Philipp #D 21.11.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 181
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht