Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Fuer die Pastinakensauce Butter in einem Topf zerlassen, Schalotten- und Knoblauchscheiben dazu geben und eine Minute angehen lassen. Nun die Pastinakenscheiben dazu geben, mit Salz und Pfeffer wuerzen und mit Weisswein auffuellen. Kurz aufkochen lassen, dann Gefluegelfond und Sahne angiessen. Rund 5 Minuten koecheln lassen. Jetzt alles in ein Sieb geben, die Fluessigkeit in einem Topf auffangen. Die Haelfte der abgetropften Pastinaken beiseite stellen. Den Rest wieder zum Kochsud geben und unmittelbar vor dem Anrichten alles mit dem Stabmixer puerieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, erwaermen und die geschlagene Sahne unterziehen. Die Roten Bete in der Schale 50 Minuten in Salzwasser kochen, dann schaelen und wuerfeln. Diese Wuerfel mit weissem Balsamico, Zucker und den Gewuerzen einige Minuten koecheln lassen. Dann die Pastinakenscheiben dazu geben, alles zusammen kurz erhitzen. Unmittelbar vor dem Anrichten mit dem Stabmixer oder in der Kuechenmaschine puerieren. Die Jakobsmuscheln aufbrechen. Verwendet wird nur der weisse Muskel. Den gut saeubern, salzen und pfeffern. In einer Pfanne wenig Olivenoel mit einer angedrueckten Knoblauchzehe erhitzen. Darin die Jakobsmuscheln auf jeder Seite eine Minute braten. Anrichten: Pastinakensauce auf vier Teller verteilen. Das Rote-Bete-Pueree in die Mitte geben und die gebratenen Jakobsmuscheln darauf setzen. Nach Geschmack mit frittierten Pastinakenstreifen (streichholzgross) garnieren. Getraenk: Rainer Hensen empfiehlt einen Grauburgunder: 1999-er Oberrotweiler Eichberg vom Weingut Freiherr v. Gleichenstein. Tipp: Statt der Jakobsmuscheln passt auch auf der Haut gebratenes Zanderfilet sehr gut. http://www.wdr.de/tv/aks/krisenkochtipp/themen/j/jakobsmuscheln.html :Stichworte : Fisch, Gemuese, Muschel, Pastinake, Rote_Bete : : Vorspeise :Notizen (*) : Quelle: WDR Spitzenkochtipp, Aktuelle Stunde : : 02.01.2003; Rezept von Rainer Hensen, : : Burgstuben-Residenz, Heinsberg-Randerath : : Erfasst von Christina Phil :Notizen (**) : Gepostet von: Christina Philipp : : EMail: chrphilipp@web.de :Notizen (*1) : Quelle WDR Spitzenkochtipp, :Notizen (*2) : Quelle Aktuelle Stunde 02.01.2003; :Notizen (*3) : Quelle Rezept von Rainer Hensen, :Notizen (*4) : Quelle Burgstuben-Residenz, Heinsberg-Randerath |
Aufgerufen: 182
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht