Rezept für 4 - PORTION(EN
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Füllung: Mehl in eine Schüssel sieben. Salz, Milch und Eier zugeben und alles glatt vermischen. 30 Minuten quellen laßen. In einer Pfanne den Butter heiß werden laßen. die Zwiebeln darin andämpfen. Petersilie und Schnittlauch beifügen und so fertig garen. (nicht braun werden laßen). Auskühlen und anschließend dem Teig zugeben. das Bündnerfleisch und die Salsizwürfeli ebenfalls beigeben und nochmals alles gut verrühren. Abschmecken. Blätter: Die Blätter kurz in heißem Wasser blanchieren, in Eiswasser abkühlen, dann auf ein Tuch legen und mit Haushaltspapier trockentupfen. Capuns: Je ein Gehäufter Teelöffel auf ein Blatt verteilen und dann die Blätter aufrollen. (rundlich) Garen: Den Rahm, die Bouillon, etwas Salz und Pfeffer aus der Dose in einer weiten Pfanne (Sautoir) aufkochen. Die Hitze reduzieren. Die geformten Capuns beigen und etwa 10-15 Minuten zugedeckt auf kleinem Feuer köcherln. In einer Pfanne den Butter heiß werden laßen. Die Schinkenstreifen darin kurz anbraten. Servieren. Capuns auf Teller verteilen, Garflüßigkeit übergießen und mit den gebratenen Rohschinkenstreifen garnieren. Mangold: Hier versteht sich der Mangold als BLATTMANGOLD, nicht Stielmangold! :Zeitbedarf : erheblich :Kosten : wenig :Stichwort : Schweiz :Stichwort : Mangold :Letzte Änderung: 4.04.2000 :Quelle : Schweizer Spezialitäten :Erfaßer : Hans Schläpfer |
Aufgerufen: 161
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht