Rezept für 8 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Lammknochen zusammen mit dem Wasser (I), dem Lorbeerblatt und der Knoblauchzehe in einen Topf füllen und 30 Minuten kochen laßen. Dabei den aufsteigenden Schaum von der Oberfläche abschöpfen. die Brühe durch ein Sieb gießen und beiseite stellen. Die Hülsenfrüchte gründlich abspülen und getrennt 4 Stunden in kaltem Waser einweichen. Die Tamarinde im heißen Wasser (II) 1 Stunde einweichen. Durch ein Sieb gießen, dabei die Tamarinde gut ausdrücken und das Tamarindenwasser beiseite stellen. Die Hülsenfrüchte abgießen. Zusammen mit dem frischen Wasser (III) und dem Salz, gemahlener Gelbwurz, der Hälfte der Chilischoten, 1/3 vom Koriandergrün und 2/5 der Curryblätter in eine Topf geben und in etwa 1 1/2 Stunden weich kochen. Zu einem cremigen Püree verrühren. Die Hälfte des Öls in einem anderen großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin 5-7 Minuten anschwitzen. Die Nelken, Kardamom, die Zimtstange, die restlichen grünen Chilis, rotes Chilipulver, die restlichen Koriander- und Curryblätter, Knoblauch und Ingwer zugeben und mitschwitzen. Dabei rühren, damit die Gewürze nicht am Topfboden ansetzen. Falls nötig, mit 2 El Wasser beträufeln. Das Lammfleisch in den Topf geben und bei mittlerer Temperatur 5 Minuten anbraten. Die Tomaten untermischen und weitere 5 Minuten schmoren laßen. Das dal-Püree einrühren, die Brühe angießen und mit Salz abschmecken. aufkochen laßen und das Fleisch zugedeckt bei mittlerer Temperatur gar köcheln. die Garzeit wird 50-60 Minuten betragen. Das Tamarindenwasser und die restlichen Curryblätter (?? waren doch vorher schon verwendet??) zufügen und alles zusammen noch einige Minuten köcheln laßen. Kurz vor dem Servieren das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die einmal durchgebrochenen getrockneten roten Chilischoten* sowie Knoblauch, Kreuzkümmelsamen, Senfkörner und garam masala (in dieser Reihenfolge) hineingeben. Sobald alle Gewürze in der Pfanne sind, noch 10 Sekunden braten. Diese Gewürzmischung unter das Curry rühren, und fertig ist das Gericht. Anmerkung Petra: Recht viel Fluessigkeit, deshalb offen schmurgeln gelaßen. * diese Chilischoten entkernt verwendet. Scharf, aber nicht zu scharf, lecker :-) |
Aufgerufen: 167
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht