Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Glasmeisterhering auch Glasbläser genannt fehlt auf keinem skandinavischen Büffet. Die Zubereitung zieht sich über einige Tage hin, aber das Ergebnis kann sich sehen laßen. Zubereitung: 1) Die Salzheringe in eine Schüssel legen und mit kaltem Wasser übergießen. Sie müssen gut mit Wasser bedeckt sein. Die Heringe mindestens 10 Stunden wäßern, damit sie Salz verlieren. Das Wasser 3-4mal wechseln. 2) Die Möhren in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Möhren und Zwiebeln in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Etwa 1 Minute ziehen laßen, das Wasser abschütten. Das Gemüse in einem Sieb oder auf Küchenpapier abtropfen laßen. 3) Knapp einen 1/2 l Wasser mit den Gewürzen und dem Zucker aufkochen. Etwa 5 Minuten köcheln laßen. In ein anderes Gefäss umfüllen und abkühlen laßen. 4) Die Heringe unter kaltem Wasser waschen und mit Küchenpapier abtrocknen. Mit einem spitzen Meßer am Rücken längs aufschneiden und die Filets an beiden Seiten so ablösen, daß keine Gräten am Fleisch bleiben. Die restlichen Gräten an den Fischfilets sorgfältig entfernen. Die Filets in mundgerechte Stücke schneiden. 5) In einem Glas von etwa 1l Inhalt abwechselnd Heringstücke, Möhrenscheiben und Zwiebelringe schichten. Mit dem kalten Sud aufgießen. Die Zutaten sollten vom Sud bedeckt sein. Das Glas mit einem passenden Deckel oder Frischhaltefolie gut verschließen. Der Hering muß 4 Tage an einem kühlen Ort durchziehen. :Stichwort : Fisch :Stichwort : Salzwasser :Stichwort : Hering :Stichwort : Eingelegt :Quelle : Stern, Ausgabe ?/1997 :Erfaßer : Hein Rühle |
Aufgerufen: 135
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht