Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Den Endiviensalat in einzelne Blätter zerlegen und in Salzwasser kurz blanchieren. Sofort in Eiswasser abkühlen. Die Pouletschenkel von den Knochen lösen, die Haut entfernen. 2/3 des Fleisches durch den Wolf treiben (oder cutten) 1/3 des Fleisches in kleine Würfel schneiden. Beides in eine Schüssel geben. Die eingeweichten Brötchen gut ausdrücken und ebenfalls wolfen. Zu den andern Zutaten geben. Gut vermischen, dann die Petersilie, das Eigelb, den Cognac und die in feine Scheiben geschnittenen Champignons beigeben . Alles gut würzen und anschließend eine Stunde ruhen lasen. Eine Schöpfkelle, beliebiger Grösse, großzügig mit Endivienblätter auslegen, so daß sie zur Hälfte der Breite des Löffel über den Rand lappen. Die Kelle mit der Pouletmasse füllen, gut andrücken und mit den überlappenden Teile des Salates gut abdecken. So alle Masse aufbrauchen. In einer Braisière den Butter heiß werden laßen und die Wickel beidseitig schön hellbraun anrösten. Aus der Pfanne entfernen. Anschließend die Zwiebeln glasig dünsten, das Paprikamerk beifügen gut anrösten und leicht melieren. Weiterrösten. Dann ablöschen mit dem Rotwein. Die Brühe dazu geben und aufkochen laßen. Gut abschmecken. die Pouletwickel wieder vorsichtig in die Pfanne legen und so im vorgeheizten Ofen, ca. 180 Grad etwa 25 Minuten braisieren. Die Wickel herausnehmen, der Sauce Rahm zugeben und abschmecken. :Stichwort : Poulet :Stichwort : Endivien :Erfaßt am : 16.01.2001 :Letzte Änderung: 16.01.2001 :Quelle : vom eigenen Mist :Erfaßer : Hans Schläpfer |
Aufgerufen: 198
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht