Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Das Fleisch waschen und in 2 cm kleine Stücke schneiden. Aus den Beizzutaten eine würzige Marinade herstellen und die Fleischwürfel etwa 24 Stunden darin einlegen. Einen Hefeteig herstellen, diesen in zwei gleichgroße Portionen teilen und ausrollen. Die untere Platte etwas größer ausrollen, da sie den Rand für die Pastete mit bildet. Eine Pasteten- oder Springform von 20 cm Durchmesser wird gefettet und mit der größeren Platte ausgelegt. Den Rand drückt man hoch und fest an. Etwas Paniermehl einstreuen. Die abgetrockneten Fleischstücke, die Bratwurstfülle und der rest des Paniermehles wird miteinander vermengt und in die Form gefüllt. Die saure Sahne wird schaumig geschlagen und darüber gegossen. Nun legt man den Teigdeckel auf, bestreicht ihn mit Eigelb und ritzt mit einem Messer kleine Einschnitte hinein. Bei 200 Grad auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen abbacken. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, deckt man sie mit Alu-Folie ab. Die Pastete wird sofort nach dem Abbacken serviert. Man schneidet sie in Tortenstücke und ißt sie mit grünem Salat. Dazu ein süffiger Saarwein. (aus "Das Kochbuch aus dem Saarland", vonGisela Allkemper u. Gabriele Schütz, Verlag Wolfgang Hölker, ISBN 3-8817-038-3) :Erfasser : Frank Dingler :Notizen (*) : Gepostet: "Richard Stahl" : : <Richard.Stahl@t-online.de> am 21.07.1999 in : : de.rec.mampf |
Aufgerufen: 255
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht