Rezept für 4 - Personen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Zubereitung: Das Huhn kalt abspuelen, trockentupfen und in 8 Stuecke schneiden. Den Serrano-Schinken in kleine Streifen schneiden. Die Paprikaschoten halbieren, entstielen und entkernen, abspuelen und in Streifen schneiden. Diese Zutaten beiseite stellen. Zwiebel und Knoblauch schaelen und klein wuerfeln. Die Petersilie waschen, die Blaettchen hacken. Die Tomaten haeuten, Stielansaetze, Kerne und Saft entfernen und das Fruchtfleisch wuerfeln. 4 EL Oel in einer Pfanne mittelstark erhitzen. Zwiebel und die Haelfte vom Knoblauch glasig braten. Petersilie unterruehren. Die Tomaten zufuegen, mit Salz und Pfeffer wuerzen und 10 Minuten zugedeckt sanft duensten. Den Schinken in einer Kasserolle mit 1 EL Oel bei Mittelhitze anbraten. Die Huhnteile zugeben und anbraten, bis sie sich leicht braeunen. Paprikaschoten, restlichen Knoblauch und das Gemuesegemisch aus der Pfanne zum Huhn geben. Alles mit Salz und Pfeffer bestreuen. Den Rotwein darueber giessen und unterruehren. Das Gericht, bedeckt, bei sanfter Hitze eine Stunde garen und gelegentlich umruehren. Info: Chilindrón ist ein Eintopfgericht, das aus den alten Koenigreichen Aragonien und Navarra stammt. Es setzt sich aus Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Serrano-Schinken und geroesteten frischen roten Paprikaschoten zusammen. Die Bewohner von Zaragossa, der alten Stadt am Fluss Ebro, begabt im Mischen von Gerichten, brachten das Gemuese mit Huhn zusammen. So entstand das oben stehende Rezept. Doch auch Lamm, Kaninchen, Zicklein oder Kalb schmecken wunderbar mit einer Chilindrón- Sauce, deren letzten koestlichen Rest jeder mit einem Stueck Brot aus dem Teller aufwischt. #AT Hein Ruehle #D 08.02.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Hein Ruehle #NO EMail: HeinRuehle@vr-web.de |
Aufgerufen: 160
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht