Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Kraeuterknoedel und Fuellung fuer Kaninchenkeule: Broetchenscheiben in eine verschliessbare Schuessel geben und mit drei Viertel der heissen Milch uebergiessen. Schuessel verschliessen, damit der Dampf das Brot optimal. durchfeuchtet. Etwas ziehen lassen, dann die gehackten Kraeuter zugeben. Zwiebel und Lauch in Butter anduensten und zusammen mit den restlichen Zutaten zur Broetchenmasse geben und vermengen. Bindet die Masse nicht, gibt man noch etwas Milch dazu. Den geschmeidigen Teig mit Muskat, Pfeffer und etwas Salz abschmecken. Daraus Knoedel formen und in siedendem Salzwasser ca. 15 Minuten ziehen lassen. Peperoni-Tomatensauce: Die Tomaten kurz in kochendes Wasser geben, enthaeuten und kleinhacken. Zwiebeln und Knoblauch in Olivenoel anschwitzen und die Tomaten, Peperoni und Kapern dazugeben. Alles zu einer saemigen Sauce reduzieren. Zum Schluss mit Salz, schwarzen Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Gefuellte Kaninchenkeule: Kaninchenkeulen entbeinen und in Butterbrotpapier duenn plattieren. Pfeffern und salzen. Je einen Loeffel der Knoedelmasse einfuellen, zusammenrollen und mit Parmaschinken umwickeln. In Olivenoel bei sanfter Hitze von allen Seiten braten und fuer 15 Minuten in den Ofen schieben. Nach fuenf Minuten mit etwas Weisswein abloeschen. Die Kaninchenrouladen schraeg in der Mitte durchschneiden und anrichten. Fond mit etwas Butter binden. O-Titel: Gefuellte Kaninchenkeule mit Kraeuterknoedel und Peperoni-Tomatensauce http://www.swr-online.de/kochkunst/rezepte/2002/01/16/index.html :Stichwort : Wild :Stichwort : Kaninchen :Stichwort : Knoedel :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 16.01.2002 :Letzte Aender. : 16.01.2002 :Quelle : Kochkunst mit Vincent Klink, :Quelle : "Knoedel", :Quelle : SWR 16.01.2002 #AT Christina Philipp #D 17.01.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 164
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht