Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Spinat putzen, waschen und in zerlassener Butter anschwenken. Dann gut ausdruecken und fein hacken. Zwiebelwuerfel und gehackten Knoblauch kurz in Butter anschwitzen. Alles mit der erwaermten Milch, Ei und Eigelb, Mehl und Semmelbroeseln zu den Weissbrotwuerfeln geben. Kraeftig salzen und pfeffern und alles sehr gut vermengen. Diesen Teig mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Mit feuchten Haenden acht Knoedel formen. Diese in kochendes Wasser geben, sofort die Hitze reduzieren und 15 Minuten gar ziehen lassen. Sahne und Kalbsjus durch kraeftiges Kochen reduzieren. Geputzte Pfifferlinge in einer Pfanne mit Olivenoel anbraten, salzen und pfeffern. Fein gewuerfelte Schalotten und Knoblauch mit anschwenken. Nun die Sahne-Kalbsjus-Sauce hinzu giessen und kurz aufkochen. Jetzt die Schnittlauchroellchen darueber streuen. Die Zanderfilets halbieren und dann salzen, pfeffern und mit etwas Mehl bestaeuben. Zuerst auf der Fleischseite in Oel braten, dann auf der Fleischseite zu Ende braten. (Faustregel: pro Zentimeter Fischdicke zwei Minuten braten.) Anrichten: Rahmpfifferlinge in die Mitte jedes Tellers geben, daneben zwei Knoedel. Den Fisch auf die Pfifferlinge geben. Getraenk: Ernst Brusberg empfiehlt einen "Oberrotweiler Kaesleberg", Jahrgang 2001, vom Weingut Salwey am Kaiserstuhl. http://www.wdr.de/tv/aks/krisenkochtipp/themen/z/zander_rahm.html :Stichwort : Zander :Stichwort : Pfifferlung :Stichwort : Knoedel :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 31.08.2002 :Letzte Aender. : 31.08.2002 :Quelle : WDR Spitzenkochtipp, :Quelle : Aktuelle Stunde 29.08.2002; :Quelle : Rezept von Ernst Brusberg, :Quelle : Restaurant "Galerie Palette", Wuppertal #AT Christina Philipp #D 31.08.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 193
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht