Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Für das Gulasch das Rindfleisch von groben Sehnen befreien und in 3 bis 4 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Die Rindfleischwürfel in einem großen Schmortopf bei mittlerer Hitze im Öl anbraten. Das Tomatenmark hineinrühren, die Zwiebelstreifen dazugeben und 3 Minuten mitdünsten. Mit Paprikapulver würzen und mit der Brühe aufgießen. Das Gulasch gut 2 Stunden mehr ziehen als köcheln lassen. Knoblauchzehen schälen und mit Kümmel, Majoran und Zitronenschale zu einer feinen Paste hacken. Das Gulasch etwa 15 Minuten vor Garzeitende mit der Paste würzen. Zum Schluss mit Salz und Cayennepfeffer würzig abschmecken. Für die Grießnockerl den Grieß in einer Pfanne ohne Fett mild rösten, bis er anfängt zu duften, dann abkühlen lassen. Die Brühe mit der Milch, der Knoblauchzehe und der Zitronenschale aufkochen, mit Muskatnuss, Salz, Pfeffer und Kardamom würzen. Den Grieß unter Rühren hineinrieseln lassen und in 3 bis 5 Minuten einen Grießbrei daraus kochen. Etwas abkühlen lassen. Ei und Eigelb verquirlen und hineinrühren. Die braune Butter ebenfalls unter den Grießbrei rühren, den Brei gut abkühlen lassen. Aus der abgekühlten Masse mit zwei nassen Teelöffeln Nockerl formen und in siedendem Salzwasser etwa 8 Minuten ziehen lassen. Die Nockerl mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Für die Brösel die Semmelbrösel in der Butter bei milder Hitze bräunen, salzen und pfeffern. Die Grießnockerl in den gerösteten Semmelbröseln wenden. Zum Anrichten die Kardamom-Griessnockerl mit dem Gulasch, auf vorgewärmten Tellern verteilen und nach Geschmack mit Petersilienblättern garnieren. :Stichworte : Fleisch, Rind :Notizen (*) : Quelle: Zabert Sandmann Alfon Schuhbeck : : Hausmannskost für Feinschmecker : : Erfasst *RK* 27.01.03 von Ilka Spiess :Notizen (**) : Gepostet von: Ilka Spiess : : EMail: ilka@rezkonv.de |
Aufgerufen: 175
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht