Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Fuer den Nudelteig alle Zutaten miteinander vermengen und glatt kneten. In Folie einschlagen und mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Duenn ausrollen, durch die Nudelmaschine drehen und in kochendem Wasser al dente kochen. Kalt abschrecken. Tomaten haeuten, vierteln, salzen, pfeffern und mit Olivenoel, fein gehacktem Knoblauch, Rosmarin, Thymian wuerzen und bei 60 Grad im Backofen bei leicht geoeffneter Ofentuer vier Stunden lang trocknen. Koerper, Schale und Darm von den Garnelen entfernen und mit Knoblauch, Rosmarin und Thymian marinieren. Fuer das Pesto Kuerbiskerne in der Kuechenmaschine zerkleinern, Knoblauch, Senf und das Kuerbiskernoel in zwei Etappen zugeben und so lange mixen, bis eine feine Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die getrockneten Tomaten mit der Bruehe aufkochen, zwei gehaeufte Essloeffel Kuerbiskernpesto dazu geben und die Nudeln darin warm schwenken. Die Garnelen in einer heissen Pfanne kurz anbraten. Anrichten: Nudeln auf die Mitte des Tellers geben und die Garnelen rundherum anlegen. Eventuell mit etwas Kuerbiskernoel betraeufeln. Getraenk: Franz Huetter empfiehlt einen 2001-er Morillon "Steirische Klassik" vom Weingut Neumeister aus Straden (Suedoststeiermark). http://www.wdr.de/tv/aks/krisenkochtipp/themen/n/nudeln.html :Stichworte : Fisch, Garnele, Hauptspeise, Krustentier, Nudel : : Teigwaren :Notizen (*) : Quelle: WDR Spitzenkochtipp, Aktuelle Stunde : : 27.02.2003; Rezept von Franz Huetter, : : Restaurant Zur Tant in Koeln (Porz-Langel) : : Erfasst von Christina Phil :Notizen (**) : Gepostet von: Christina Philipp : : EMail: chrphilipp@web.de :Notizen (*1) : Quelle WDR Spitzenkochtipp, :Notizen (*2) : Quelle Aktuelle Stunde 27.02.2003; :Notizen (*3) : Quelle Rezept von Franz Huetter, :Notizen (*4) : Quelle Restaurant Zur Tant in Koeln (Porz-Langel) |
Aufgerufen: 153
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht