Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Matjesfilets von Graeten und Abschnitten befreien. Filets gleichmaessig in 1/2 cm grosse Wuerfel schneiden. Einen Apfel ebenso gross schneiden und zu den Matjes mit der Haelfte des Zitronensaftes geben. Zwiebel in sehr feine Wuerfel schneiden, einmal kurz blanchieren und zu den Matjes mischen. Sauerrahm zufuegen, wuerzen und vermengen. Diese Masse sollte mindestens einen Tag lang ziehen. Die Rote Bete in Salzwasser weichkochen. Die moeglichst gleichmaessig grossen Kartoffeln ebenso. Rote Bete pellen und auf der Aufschnittmaschine oder Gemuesehobel in sehr feine Scheiben schneiden (Je duenner desto besser!). Diese Scheiben flach zu einer Rosette auf einen Teller legen. Apfelessig und Keimoel vermischen, mit Salz, Pfeffer, Meerrettich und Zucker wuerzen und das Carpaccio damit einpinseln. Fuer einige Minuten marinieren lassen und kurz vor dem Anrichten wiederholt einpinseln. Die restlichen Aepfel vom Kerngehaeuse befreien und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Mit einem gewellten Ausstecher (4 cm Durchmesser) die Apfelscheiben und den Pumpernickel ausstechen. In die Mitte des Tellers auf das Carpaccio einen ca. 5 cm hohen und 4 cm Durchmesser grossen Ring setzen. (Ohne Ring geht's auch, sieht aber nicht so gut aus!) Nun zuerst eine Scheibe Pumpernickel dann den marinierten Matjes einfuellen und zum Schluss die Apfelscheibe obenauf setzen. Durch die Oeffnung, die das Kerngehaeuse gelassen hat, steckt man nun schoene lange Schnittlauchstaebe hindurch. Die kleinen lauwarm gepellten Kartoffeln am unteren Ende etwas begradigen. Oben mit einem Perlenausstecher jeweils eine kleine Oeffnung ausstechen, in die jeweils etwas Sauerrahm, Kaviar und ein Kerbelblaettchen kommt. Die Kartoffeln nun rund um den Matjes platzieren. Das Ganze kann mit etwas frisch gehobeltem Meerrettich dekoriert werden. O-Titel: Marinierter Matjes in Sauerrahm, Rote Bete-Carpaccio und Kaviar-Kartoffeln :Stichworte : Fisch, Gemuese, Hauptspeise, Matjes, Rote_Bete :Notizen (*) : Quelle: Einfach Koestlich!, "Koestliches gegen Kater", : : SWR 27.02.2003; Rezept von Frank Seimetz : : Erfasst von Christina Phil :Notizen (**) : Gepostet von: Christina Philipp : : EMail: chrphilipp@web.de :Notizen (*1) : Quelle Einfach Koestlich!, :Notizen (*2) : Quelle "Koestliches gegen Kater", :Notizen (*3) : Quelle SWR 27.02.2003; :Notizen (*4) : Quelle Rezept von Frank Seimetz |
Aufgerufen: 161
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht