Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Hefe in der lauwarmen Milch mit einer Prise Zucker aufloesen. Mehl und Buchweizenmehl separat sieben. Buchweizenmehl und Weizenmehl unter den Hefeansatz mischen. Die Eier einschlagen, gut vermengen, den Teig mit Pfeffer und Salz wuerzen und ca. 1/2 Stunde gehen lassen. Dann in einer Pfanne mit geklaerter Butter nach und nach kleine Kuechlein ausbacken. Fuer die Radieschenvariation 1: Das Gruen der Radieschen entfernen. Schoene Blaetter klein schneiden. Die Radieschen vierteln und in Salzwasser 5 Minuten blanchieren. Dann gut abtropfen und in einer Pfanne mit Butter zusammen mit den Blaettern und dem Schnittlauch anschwitzen und mit Gemuesebruehe abloeschen. Mit einer Prise Muskat, Salz und Pfeffer wuerzen. Fuer die Radieschenvariation 2: Das Gruen der Radieschen entfernen. Schoene Blaetter klein schneiden. Die Radieschen halbieren. Schalotte und Knoblauch in einer Pfanne mit Butter anschwitzen. Radieschen zugeben und mit Gemuesebruehe abloeschen. Im geschlossenen Topf 10 Minuten duensten. Dann Senf, Honig und Pfeffer einruehren. Die Fluessigkeit etwas reduzieren und mit einer Butterflocke abbinden. Das Gemuese mit Salz und Pfeffer abschmecken und die gehackten Blaetter untermischen. Fuer die Radieschenvariation 3: Das Gruen der Radieschen entfernen. Die Radieschen halbieren. Schalotte in Butter anschwitzen, die Radieschen zugeben, kurz duensten und mit Gemuesebruehe abloeschen. Die Radieschen 10 Minuten im geschlossenen Topf duensten. In der Zwischenzeit den Kardamom im Moerser fein zerstossen. Mehlbutter unter die Radieschen mischen und mit Sahne aufgiessen. Petersilie und Kardamom untermischen und das Gemuese mit Salz und Pfeffer abschmecken. :Stichwort : Bratling :Stichwort : Buchweizen :Stichwort : Weizen :Stichwort : Radieschen :Stichwort : Vegetarisch :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 26.03.2002 :Letzte Aender. : 26.03.2002 :Quelle : ARD-Buffet 03.04.2002, :Quelle : "Puffer, Kuechle, Plaetzle & Co."; :Quelle : Rezept von Vincent Klink #AT Christina Philipp #D 05.04.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 216
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht