Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Gekochte "Fledermaus" mit Semmelkren und geroesteten Erdaepfeln: In Wien ist Fledermaus nicht Fledermaus: So heisst etwa eine Johann-Strauss-Operette wie der flatternde Nachtschwaermer. Und auch ein saftiger, zarter Muskel des Rindes traegt diesen Namen: handtellergrosses Muskelfleisch vom Schlussknochen des Rindes (der obere Teil vom Huftstueck, vor dem Huftdeckel). Dazu serviert man mit Safran gewuerzte Rindsuppe, verkocht mit Meerrettich und Semmeln. Blanchierte Knochen mit Wasser zustellen, zum Kochen bringen, Rindfleisch beigeben, Gewuerze hinzufuegen und salzen. Zwiebeln halbieren, die Schnittflaeche auf der Herdplatte oder in der Pfanne braeunen und zur Suppe geben. Gewaschenes, geputztes Gemuese nach 1 Stunde Kochzeit ebenfalls hinzufuegen. Entstehenden Schaum staendig abschoepfen. Nach dem Weichwerden Fleisch in Tranchen schneiden, mit Suppe begiessen, leicht salzen, mit Schnittlauch bestreuen sowie mit einer blanchierten Markscheibe und etwas vom mitgekochten Gemuese belegen. Zubereitung Semmelkren: Geschnittene (eventuell entrindete) Semmeln mit heisser Suppe vermengen, Safran hinzufuegen, zum Kochen bringen, die breiige Masse mit dem Schneebesen verschlagen, wuerzen, vom Feuer nehmen, mit Dottern und Obers legieren, Kren einruehren und abschmecken. Zubereitung Geroestete Erdaepfel: Kleingeschnittene Zwiebeln im Schmalz anlaufen lassen, gerissene (Erdaepfelreisser) Erdaepfel beigeben, salzen, gut vermengen und unter oftmaligem Wenden knusprig braeunen. #AT Rene Gagnaux #D 02.10.1999 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@tic.ch |
Aufgerufen: 178
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht