Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Mehl, Ei, eine Prise Zucker, Salz und den Safran zu einem Teig vermischen. Solange kneten, bis der Teig nicht mehr an den Fingern klebt, dann in Frischhaltefolie eingepackt eine Stunde ruhen laßen. Den Bärlauch fein schneiden, in einen Mixer geben und mit den Pinienkernen sowie einem Schuß Olivenöl zu einem Pesto mixen. Das Pesto mit dem Frischkäse und dem Saft einer halben Zitrone verrühren. Den Teig in zwei dünne Bahnen ausrollen, auf eine Bahn die Pesto-Frischkäsemischung walnußgroß verteilen, mit der zweiten Teigbahn bedecken und um die Füllungshäufchen leicht andrücken. Mit einem Panzottistempel (Fachbedarf) die Panzottis ausstechen und in kochendem Salzwasser fünf Minuten garen. 100 ml Wasser mit dem Pernod, etwas Olivenöl, den Würfeln einer Schalotte und etwas Salz aufkochen und den Blattspinat zufügen. Für die Sauce die Würfel einer Schalotte mit dem Fischfond und der Creme fraiche aufkochen und auf die Hälfte reduzieren. Den Wermut zugeben, mit eiskalter Butter abbinden und mit Zitronensaft abschmecken. Den Zander auf der Hautseite einritzen, würzen mit Salz und Zitronensaft und in Reismehl wenden. Auf der Hautseite knusprig anbraten, wenden und noch mal ca. 1 1/2 Minuten braten. Tipp Die Panzottis kann man nach dem Kochen in Eiswasser abschrecken und für den nächsten Tag aufbewahren. http://www.wdr.de/tv/aks/krisenkochtipp/themen/z/zander.html :Stichwort : Zander :Stichwort : Bärlauch :Stichwort : Frischkäse :Stichwort : Spinat :Erfaßt am : 27.10.2000 :Letzte Änderung: 27.10.2000 :Quelle : Ohlenbach in Schmallenberg/Hochsauerland :Erfaßer : Christina Philipp |
Aufgerufen: 182
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht