Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Blumenkohl-Terrine: Blumenkohl putzen und in Röschen zerteilen. In einem großen Topf mit Salzwasser knapp gar kochen. Die übrigen Zutaten verrühren und pikant abschmecken, dann durch ein Sieb passieren. Eine beschichtete Kastenbackform (falls Sie nur eine unbeschichtete haben, müssen Sie die zunächst ausbuttern) mit den Blumenkohl-Röschen füllen und dann langsam die Ei-Sahne-Mischung dazugießen. Die Form mit Alufolie abdecken. In einen länglichen Topf stellen und vorsichtig soviel heißes Wasser zugießen, daß es bis etwa einen Zentimeter unter den Rand der Form reicht. (In die Form darf dabei natürlich kein Wasser kommen!) Dann auf dem Herd 1 Stunde sanft köcheln laßen. Die Terrine ist gar, wenn ein Schaschlik-Spieß, mit dem man hineinsticht, sauber wieder herauskommt. Krebßchaum: Krebsbutter in einer Pfanne schmelzen laßen. Das Gemüse in kleine Würfel schneiden und darin anschwitzen laßen. Mit dem Mehl überstäuben. Mit Brühe und fluessiger Sahne auffüllen und etwas einkochen laßen. Durch ein Sieb passieren, den Cognac dazugeben, abschmecken und die geschlagene Sahne unterheben. Die Sauce mit Dill bestreuen, dann auf vier Teller einen Saucenspiegel gießen. Die Blumenkohl-Terrine aus dem Wasserbad nehmen, vorsichtig auslösen und - am besten mit einem Elektromeßer - in fingerdicke Scheiben schneiden. Auf dem Saucenspiegel anrichten und mit etwas Dill garnieren. Tipp: Zur Blumenkohl-Terrine passen sehr gut etwas gebratener Fisch oder aber gebratene Garnelen bzw. Krebse, mit denen das Gericht besonders dekorativ außieht. http://www.wdr.de/radio/wdr2/westzeit/kochen000615.html :Stichwort : Terrine :Stichwort : Blumenkohl :Stichwort : Krebs :Erfaßt am : 11.05.2001 :Letzte Änder. : 11.05.2001 :Quelle : "Gasthof Brink", Hövelhof :Erfaßer : Christina Philipp |
Aufgerufen: 235
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht