Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Den Hasen in Stücke schneiden und in Öl anbraten. Mit Fleischbouillon und Sojasauce ablöschen und zusammen mit einem Bündel aus Lauch, Dill und Koriander im vorgeheizten Backofen bei 180 oC ca. 1 Stunde schmoren laßen. In der Zwischenzeit aus gemahlenem Pfeffer und Kümmel, gehacktem Liebstöckel, Dill und Koriander, Asant, gehackter Schalotte, Minze und Raute, Fischsauce, Honig, Portwein, Essig und 4 EL Hasenbrühe eine Sauce mischen, diese 15 Minuten köcheln laßen. Absieben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Maispulver binden. Den Hasen aus der Brühe nehmen, anrichten, mit der Sauce begießen, mit Pfeffer bestreuen und servieren. Vorbereitung: 15 Min. Kochzeit: 70 Min. ZUM VERGLEICH: Der übersetzte Apicius-Text: Reinige den Hasen, beine ihn aus, dreßiere ihn und gib ihn in eine Kaßerolle. Gib Öl, liquamen, Brühe, ein Bündel Lauch, Koriander und Dill dazu. Während dies kocht, stampfe im Mörser Pfeffer, Liebstöckel und Kümmel, Koriander, Laserwurzel, getrocknete Zwiebel, Minze, Raute und Dillsamen, gieße liquamen hinzu, füge Honig und etwas von der Hasenbrühe bei und mische mit defrutum und Essig. Laße dies aufkochen. Wenn es kocht, binde es mit amulum. Entferne die Spießchen oder Fäden, die zum Dreßieren benutzt worden sind, von dem Hasen, gieße die Sauce darüber, bestreü mit Pfeffer und serviere. : Peschek und Werner Feldmann in: Kochen wie die alten : Römer, Artemis & Winkler :Quelle : APICIUS VIII, 8.6 - nachempfunden von Hans-P :Erfaßer : Micha Eppendorf |
Aufgerufen: 215
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht