Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Zutaten für die Marinade sehr gut verrühren. Die küchenfertig zubereiteten Forellen in die Marinade legen, in den Kühlschrank stellen, und nach 30 Minuten umdrehen. Eine weitere halbe Stunde in der Marinade ziehen laßen. ZUBEREITUNG der Farce: In einer kleinen Kaßerolle die Butter nicht zu stark erhitzen, die klein geschnittenen Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig dünsten - in ein Schüsselchen füllen. In derselben Kaßerolle nochmals etwas Butter erhitzen und die geputzten, gut gewaschenen Pfifferlinge, die zuvor in einem Küchenhandtuch trockengeschüttelt wurden, dünsten herausnehmen und in ein Schüsselchen füllen. Dorschfilet in fingerbreite Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Zusammen mit Zwiebeln und Pfifferlingen für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. In einem Mixer werden das gekühlte Dorschfilet, Zwiebeln und das in Sahne eingeweichte Weißbrot zerkleinert. Ein schaumig geschlagenes Eiweiß hinzufügen. Als nächstes die geschlagene Sahne. Gewürzt wird mit einer Prise Kukuma, Pfeffer aus der Mühle und einer Prise Salz. Basilikumblätter fein hacken und hinzufügen. Die Maße sehr gut verrühren und abschmecken. Letzte Möglichkeit, die Füllung für die Fische nachzuwürzen. Die Schüssel mit der Farce in den Kühlschrank stellen. Spinatblätter einige Sekungen in sprudelndem Waßer blanchieren, herausnehmen - in einem Sieb abtropfen laßen. Die marinierten Forellen innen und außen trockentupfen. Die Rückengräte von innen hinter dem Kopf vorsichtig durchschneiden. Das Fleisch hinter der Hauptrückengräte bis zum Schwanzende hin mit den Fingern lockern, herausziehen und am Schwanzende abschneiden. Da der gefüllte Fisch später in Scheiben serviert wird, wäre das mit Gräte nicht möglich. Das Füllen: Ein Viertel des blanchierten Spinats wird an die Stelle der Forelle gegeben, wo die Rückengräte saß. Die Spinatblätter ein wenig auseinanderziehen. Mit einem Löffel die Farce in den Fisch einfüllen. Die Ecken müßen gut ausgefüllt werden. Hohlräume vermeiden. Zuletzt zwei Scheiben Räucherlachs auf die Füllung legen, leicht eindrücken und damit die Forelle verschließen. In einem Bräter, in dem vier Forellen nebeneinander Platz haben, etwas Butter erhitzen. Das fein geschnittene Gemüse mit Piment und Lorbeerblättern andünsten. Die Forellen nebeneinander einlegen und andünsten. Mit einem Schuß trockenen Weißwein (Riesling) aufgießen und zugedeckt ca. 12-15 Minuten bei mittlerer Hitze garen laßen. Die Soße: Den Fond vom Dünsten durch ein Sieb gießen, im Topf mit Creme fraiche und einer Meßerspitze Safran verrühren. Mit Salz abschmecken. Beilage: 1 gemischter Salat. Dazu schmeckt ein leichter, trockener Weißwein. |
Aufgerufen: 166
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht