Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Den Backofen auf 80 Grad vorheizen und eine Platte mitwärmen. Pouletbrüstchen mit Zitronensaft (1) beträufeln, beidseitig dünn mit Senf bestreichen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Die Pouletbrüstchen in der heissen Bratbutter bei mittlerer Hitze je nach Größe fünf bis acht Minuten braten. Sofort in die vorgewärmte Platte geben und im vorgeheizten Ofen bei 80 Grad 20 bis 30 Minuten nachgaren lassen. Den Bratensatz mit dem Noilly Prat auflösen. Beiseite stellen. Die Schalotte schälen und fein hacken. In der Butter hellgelb dünsten. Bratenjus und Bouillon dazugießen. Die Erbsen beifügen und zugedeckt fünf bis fünfzehn Minuten (siehe Tip) garen. Während die Erbsen garen, den Ingwer schälen und fein reiben. Die Erbsen mit einer Schaumkelle herausheben. Den Sud gut zur Hälfte einkochen lassen. Dann Ingwer, Doppelrahm, Safran und Zitronensaft beifügen und die Sauce noch so lange kochen lassen, bis sie leicht bindet. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Erbsen wieder beifügen. Zum Servieren die Pouletbrüstchen schräg in Scheiben aufschneiden. Auf der Sauce anrichten. Tip: Ein kg Erbsen in den Schoten ergeben netto noch ungefähr 300 bis 350 Gramm, es bleibt also nur etwa ein Drittel des eingekauftes Gewichtes übrig. Sie haben je nach Reifegrad und Größe eine Kochzeit von acht bis fünfzehn Minuten; Tiefkühlerbsen hingegen sind in fünf Minuten gar, da sie bereits blanchiert sind. |
Aufgerufen: 180
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht