Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 100 g Tomaten; enthäutet, in Scheiben geschni Ic Pilavi ist einer der feinsten und köstlichsten Pilafs. Man kann ihn allein oder, wie angegeben, in Yufka (dünne Teigfladen) gewickelt servieren. Einen flachen Topf oder eine Form einfetten und beiseite stellen. Den Reis in warmem Salzwasser einweichen und abkühlen lassen. Die Korinthen 30 Minuten in warmem Wasser einweichen. Die Butter (1) zerlassen und die Pinienkerne darin unter Rühren 1-2 Minuten braten, bis sie dunkler werden. Zwiebeln zugeben und in 3 Minuten goldgelb werden lassen. Leber hinzufügen und 4 Minuten braten, dann die Tomaten hineingeben und weitere 4 Minuten braten (oder das Tomatenpürree unterrühren). Die abgetropften Korinthen, Gewürze, Salz, Zucker und das Wasser zugeben und langsam zum Kochen bringen. Inzwischen die Butter (2) schmelzen, den gründlich gewaschenen und abgetropften Reis zufügen und unter Rühren 4-5 Minuten braten. Wenn der Reis am Topfboden festzukleben beginnt, die kochende Mischung aus dem anderen Topf angießen. Deckel auflegen, 5 Minuten bei mittlerer Hitze, dann 15-20 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eingekocht ist und sich Löcher an der Oberfläche bilden. Küchenkrepp oder ein Tuch über den Topf legen und darüber den Deckel. Bei sehr geringer Hitze 20 Minuten ziehen lassen. Yufka vorsichtig in der vorbereiteten Form oder dem Topf ausbreiten und über die Ränder hängen lassen. Mit dem Pilaf füllen. Teig so über dem Pilaf zusammenlegen, daß der Reis vollkommen eingehüllt ist. Mit Butter bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 250 °C (Gas Stufe 6) 5-10 Minuten backen, bis die Yufka-Oberfläche goldbraun wird. Vorsichtig auf eine Servierplatte stürzen und heiß servieren. Anmerkung: Die Mengenangaben in diesem Rezept basieren auf der Annahme, daß ein fünfgängiges türkisches Menü geplant ist. Besteht das Menü aus weniger Gängen, kann die Menge pro Person erhöht werden. |
Aufgerufen: 328
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht