Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | (*) Um die Fische vorzubereiten, direkt über den Kiemen einen Einschnitt machen, als wollten Sie den Kopf vom Körper trennen - der Kopf soll aber an der Rückengräte bleiben. Die Kiemen entfernen und durch die Kiemenöffnung die Fische ausnehmen. Dann die Fische innen und aussen gründlich waschen. Leicht mit einem Holz klopfen, um das Fleisch weich zu machen, und an mehreren Stellen die Rückengräte brechen. Die Rückengräte hinter dem Kop durchschneiden, so daß der Kopf nur noch an der Haut hängt. Vom Schwanzend her durch Pressen und Schieben das Fleisch und die Gräten nach oben drücke Achten Sie darauf, daß Sie die Haut dabei nicht verletzen. Die Gräten wegwerfen, das Fleisch hacken oder durch den Fleischwolf drehen. Das Olivenöl in eine Bratpfanne geben. Zwiebeln und Pinienkerne dazugeben und etwa 5 Minuten braten, bis die Zwiebeln goldgelb sind, dann den Fisch hinzufügen. 4-5 Minuten braten, bis der Fisch weiß wird. Korinthen und Gewürze unterrühren, salzen und vom Feuer nehmen. Petersilie und Dill untermischen und abkühlen lassen. Die Fischhäute mit der abgekühlten Mischung füllen. In Mehl wenden und in heißem Öl 5 Minuten fritieren. Herausnehmen und auf Ölpapier abtropfen lassen. Die Fische auf einer vorgewärmten Servierplatte anrichten, die Gewürze fü die Garnierung vermischen, die Fische damit bestreuen und servieren. Info: Makrelen sind in der Tuerkei sehr beliebt. Es gibt sie gegrillt, gebraten, sautiert und mit Gemüsen gekocht. Dieses Rezept für gefüllte Makrelen ist recht ungewöhnlich. Die Fische müssen sehr frisch sein, weil die Haut intakt bleiben muss, obwohl Fleisch und Gräten entfernt werden. Da füllt man die Haut mit dem gegarten Fisch und fritiert sie. Anmerkung: Die Mengenangaben in diesem Rezept basieren auf der Annahme, daß ein fünfgängiges tuerkisches Menue geplant ist. Besteht das Menue aus weni Gängen, kann die Menge pro Person erhöht werden. |
Aufgerufen: 175
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht