Rezept für 1 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Den Teig in eine Schüssel geben. Einen passenden, gut sitzenden Deckel bereithalten. Kirschwasser über den Teig gießen. Dieses anzuenden, mittels des darübergelegten Deckels aber sofort wieder ablÖschen. Mehl darübersieben. Zuerst im Kochtopf mit dem KochlÖffel, dann auf einer trockenen Arbeitsfläche von Hand gut durchkneten. Teig in die Schüssel zurücklegen. Mit einem Tuch bedeckt 1 Stunde ruhen lassen. Elektro-Backofen auf 180 Grad, Umluft-Backofen auf 160 Grad, Gas-Ofen auf Stufe 3 vorheizen. Zwei Kuchenbleche mittels eines Siebs gut mit Mehl bestäuben. Den Teig in zwei Teile zerschneiden, 4 mm dick auswallen, in 4 x 6 cm große Stücke schneiden. Diese dicht an dicht auf die Bleche legen. 20 Minuten backen. Das an den Leckerli haftende Mehl abbuersten. Glasur 1: Puderzucker sieben und mit Wasser aufkochen. Die noch warmen Leckerli mit dieser Glasur bestreichen. Über Nacht auf einem Gitter auskühlen und trocknen lassen. Wie alle Honiggebäcke sind auch Leckerli relativ hart. Wer das gerne mag, legt sie nun in eine gut verschliessbare Weißblechdose. Sie sind zwei bis drei Monate lang haltbar. Wer weichere Leckerli vorzieht, läßt sie einige Tage an der Luft liegen, gibt sie dann in eine Weißblechdose, die einen entzweigeschnittenen Apfel enthält. Deckel nicht ganz schließen. (Kathrin Rueeggs Guetzlibäckerei, Mueller-Rüschlikon Verlags AG) |
Aufgerufen: 209
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht