Rezept für 10 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | die soße bereitet man am besten einen tag vorher zu. die knochen in einem schmortopf im ofen kräftig anrösten und dann mit dem wein und der instandbrühe ablöschen. die enthäuteten tomaten und das kleingeschnittene gemüse zugeben und bei 160 grad zugedeckt ca 2.5 h weiter schmoren lassen. dann nur die knochen entfernen,abkühlen lassen und über nacht in den kühlschrank stellen,dann läßt sich ganz einfach am nächsten tag die erstarrte fettschicht entfernen. die soße anwärmen mit dem pürierstab durchmixen und mit mehlbutter oder speisestärke etwas eindicken (die paprikaschoten verdünnen die soße wieder etwas) die paprikaschoten ohne strunk zu würfeln kleinschneiden,die samen braucht man nicht unbedingt alle entfernen. die beiden brötchen in wasser einweichen. die beiden hackfleischsorten in eine große schüssel geben und unter kräftiger salzzugabe,am besten mit einer gabel gut vermischen. die salzmenge war ausreichend,wenn man das salz gerade so herausschmeckt. nun die restlichen gewürze gut einarbeiten. die zwiebeln sehr kleinschneiden und mit dem eigelb unter das hack mengen. die brötchen auspressen und ebenfalls mit dem hack gut vermischen,die knoblauchzehen über die masse pressen und wieder mischen. zum schluß den geriebenen parmesan einarbeiten dann aus der masse klöss- chen herstellen.(ca.3 cm durchmesser) die soße zum kochen bringen,die bällchen vorsichtig einlegen und mit den geschnittenen paprikawürfeln abdecken,nicht umrühren!! die herdplatte auf minimum zurückschalten und noch ca. 30 minuten köcheln lassen,der paprika sollte noch biß haben. mit geriebenem parmesan servieren. dazu paßt wein oder bier |
Aufgerufen: 206
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht