Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Jakobsmuscheln nach provenzialischer Art werden 'Coquilles Saint-Jacqüs "Grand Langoustier" ' genannt. Zuerst die Sauce zubereiten: sie wird in der Provence 'Raito' (auch Raite oder Rayte) genannt und gewöhnlich zu pochiertem Stockfisch serviert. Den Mehl auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Blech sieben und im Ofen bräunen. Die Zwiebeln im Oliven”l andnsten, mit dem gebräunten Mehl bestreuen und mit einem Holzlöffel gut umrühren. Nach und nach in kleinen Mengen den Weißwein und die Bouillon dazugießen und aufkochen. Die Tomaten etwas zerdrücken und zusammen mit dem Knoblauch, der Nelke und dem Kräuterbuendel beigeben, salzen und pfeffern. Eine Stunden leicht köcheln lassen. Dann die Sauce durch ein Tuch passieren und dieses sorgfältig ausdrcken. Die Kapern etwas zerdrücken und mit den Oliven und den feingehackten grünen Nüssen zur Sauce geben. Auf kleinem Feuer sanft köcheln lassen. Die Jakobsmuscheln putzen, das Muschelfleisch zusammen mit dem Corail herauslösen. In eine ofenfeste Form geben, den Weißwein dazugießen und soviel Wasser zugeben, daß die Muscheln bedeckt sind. d. Einige Butterflöckchen darüber verteilen und leicht salzen. Mit t Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen bei mittlerer Hitze (etwa 180 oC) ) 10 Minuten schmoren. Die Jakobsmuscheln herausnehmen, abtropfen lassen n und trockentupfen. Die Muscheln in wenig sehr heißem Olivenöl von beiden Seiten kurz anbraten, aus der Pfanne heben und auf Haushaltpapier entfetten. In die Sauce geben und heiß servieren. Dazu: Weißwein, Reis. |
Aufgerufen: 223
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht