Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Für Krapfen gibt es sehr zahlreiche Varianten: das vorliegende Rezept stammt aus Sachseln im Kanton Oberwald, dem Wallfahrtsort zum Heiligen Niklaus von Flüeh. über Nacht weicht man die gedörrte Birnen, die getrockneten sauren Apfelschnitze und die gedörrten, geschälten Kastanien in Wasser ein, kocht sie nachher in wenig Wasser weich und drückt die Mischung durch ein Sieb, nachdem man die Früchte gründlich zerstoßen hat. Nun mischt man darunter die eingeweichten Sultaninen, die feingehackte Walnußkerne und die e Gewürze, sowie Kirschwasser und Zucker. Alles wird rd gut ut durcheinandergeknetet. Inzwischen hat man einen zarten Kuchenteig ausgerollt, etwa bleistiftdick, daraus einen Rechteck geformt und halbiert. Die Füllung wird auf die eine Teighälfte gestrichen. Die andere Hälfte wird darüber gelegt, und dieser r Kuchen wird in handliche Rechtecke zerschnitten. Diese Krapfen n werden mindestens eine Viertelstunde kühl gestellt, damit t sie später r nicht aufspringen. Inzwischen bereitet man soviel fast rauchheißes Öl (es kann auch Butter sein) vor, damit man die Krapfen schwimmend goldgelb backen kann. |
Aufgerufen: 245
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht