Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Zwiebeln in duenne Scheiben schneiden und in 3 EL Sonnenblumenoel auf kleiner Flamme unter gelegentlichem Wenden glasig duensten, abkuehlen lassen. Die Gewuerze abwiegen, den Pfeffer mahlen und bereitstellen. Die 2er Lochscheibe am Fleischwolf anbringen, die Kuechenmaschine mit dem Knethaken bereitstellen. Zuerst die geduensteten Zwiebeln und dann das gefrorene Wildschwein-Fleisch durch die 2er Lochscheibe wolfen. In der Kuechenmaschine das gewolfte Fleisch mit Zwiebeln und den Gewuerzen mit dem Knethaken ca. 3 Minuten auf Stufe 2 kneten. Anschliessend das Salz zugeben und nochmals 3 Minuten auf Stufe 2 mischen. Zwischenzeitlich die Lochscheibe und das Kreuzmesser aus dem Fleischwolf nehmen und durch das Stuetzkreuz und Wurstfuellrohr Kaliber 20 ersetzen. Die Wursthuelle auf das Fuellrohr schieben, das Wurstbraet in den Fleischwolf geben und die Wursthuelle langsam und gleichmaessig fuellen. Nach jeweils ca. 15 cm (oder der gewuenschten Laenge) die mit Wurstbraet gefuellte Wursthuelle abdrehen. Dadurch entstehen die einzelnen Wuerstchen. Bis zum Grillen bzw. Braten muessen die Wuerste im Kuehlschrank aufbewahrt werden, jedoch nicht laenger als 2 Tage. Die Wuerste koennen nicht eingefroren werden. Saure Bohnen: Speck in kleine Wuerfel schneiden und im Topf glasig anbraten, die Zwiebelwuerfel dazugeben und glasig werden lassen. Die sauren Bohnen auf ein Haarsieb geben und unter fliessendem Wasser kurz abspuelen, zu dem Speck in den Topf geben und mit Wasser bedecken, mit Salz und Pfeffer wuerzen, umruehren, aufkochen lassen und zugedeckt bei kleiner Flamme eine Stunde langsam kochen. Vor dem Servieren mit in etwas Wasser angeruehrter Speisestaerke binden. Salzkartoffeln: Die Kartoffeln waschen, schaelen, vierteln und in einem kleinen Topf mit etwas Wasser und ca. 1/2 TL Salz eine halbe Stunde kochen. http://www.swr-online.de/rp/himmelunerd/archiv/bratwurst2.html :Stichwort : Wild :Stichwort : Wildschwein :Stichwort : Bratwurst :Stichwort : Bohne :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 16.11.2001 :Letzte Aender. : 16.11.2001 :Quelle : Johann Lafer "Himmel un Erd", :Quelle : "Bratwurst", :Quelle : SWR 16.11.2001; :Quelle : Rezept von Bernd Jaeger aus Bonefeld #AT Christina Philipp #D 16.11.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 164
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht