Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Das Kaninchen auf die Arbeitsflaeche legen und vorsichtig alle Knochen ausloesen. (Wenn Ihnen diese Prozedur zu umstaendlich ist, bestellen Sie beim Metzger im Voraus ein Kaninchen ohne Knochen.) Das Fleisch kalt abspuelen und trocken tupfen. Die Sardellenfilets kalt abspuelen, 4/5 davon grob hacken und gleichmaessig auf dem ausgebreiteten 'Chuengel' verteilen. Etwas Pfeffer und Parmesan ueber das Fleisch streuen. Das Kaninchen dann fest wie eine Wurst zusammenrollen, mit Metzgerschnur binden. Das Fleisch von aussen pfeffern. Zwiebel schaelen und ganz lassen. Olivenoel in einem Braeter erhitzen und den Kaninchenbraten darin von allen Seiten bei mittlerer bis grosser Hitze anbraten. Das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen. Die Zwiebeln und die Speckwuerfel im restlichen Bratoel anbraten. Das Fleisch zurueck in den Braeter legen, das Ganze mit Weisswein und Wasser uebergiessen. Rund 30 Minuten lang zugedeckt bei kleiner Hitze koecheln. Den Braten einmal wenden. Inzwischen die Tomaten ueber Kreuz einritzen, kurz in kochendes Wasser tauchen, abschrecken, enthaeuten und entkernen. Das Fruchtfleisch in Wuerfel schneiden. Nach 30 Minuten Garzeit die Tomaten sowie die restlichen Sardellenfilets in den Braeter geben und alles noch etwa 20 Minuten koecheln lassen. Herausnehmen, Schnur entfernen, 'Chuengel' in Portionenstuecke teilen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tipp: Sie koennen dieses Gericht auch mit ganzen Kaninchenstuecken zubereiten und eine Polenta dazu servieren. #AT Rene Gagnaux #D 25.01.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 162
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht