Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Herrlich schmeckt diese Suppe! Wir haben sie als Rote-Bete-Suppe in Oesterreich kennen und lieben gelernt, im Laufe der Zeit ein bisschen weiterentwickelt. Wir bereiten sie getrennt aus Weissen und Roten Rueben zu und lassen sie erst im Teller sorgsam ein wenig ineinander fliessen. Das sieht umwerfend und sehr verblueffend aus! Uebrigens kann man die Suppen auch gut in groesseren Portionen zubereiten, getrennt eingefroren halten sie sich wunderbar fuer die naechsten Gaeste ... Zwiebel, Knoblauch, Kartoffeln wuerfeln, je zur Haelfte in zwei getrennten Toepfen in Butter anduensten. Die Ruebchen schaelen, ebenfalls wuerfeln und in die beiden Toepfe (beide Farben getrennt) verteilen. Mit jeweils der Haelfte der Bruehe auffuellen. Salzen und pfeffern, die Roten Bete mit den im Moerser fein zerriebenen Pimentkoernern und Chilischote sowie zwei Lorbeerblaettern, die Weissen Ruebchen mit Muskat oder Muskatbluete und (wenn vorhanden) zwei Salbeiblaettern wuerzen. Sobald das Gemuese weich ist, die Lorbeerblaetter entfernen und alles jeweils fein puerieren, dabei jeweils die Haelfte der Sahne unter beide Puerees mixen. Eventuell mit Bruehe auf die gewuenschte Cremesuppenkonsistenz verduennen. Die Rote-Bete-Suppe bekommt durch die Sahne ein leuchtend schrilles Pink, ausserdem mildert diese ein wenig den Erdgeschmack. Beide Cremesuppen unbedingt abschmecken: mit Salz, einer Prise Zucker und vor allem mit Saeure. Einige Tropfen Balsamessig tun der Roten-Bete-Suppe gut, fuer die helle Cremesuppe lieber einige Spritzer Zitronensaft nehmen, damit die schoene Farbe erhalten bleibt. Auf jede Haelfte Kraeuter streuen: Auf die helle Seite passt Schnittlauch, in feinen Roellchen (mit der Schere direkt ueber dem Teller schneiden). Die rote Haelfte mit Streifen von Liebstoeckel, glatter Petersilie oder frischer Minze schmuecken. Tipp: Zum Servieren die beiden verschiedenen Suppen aus zwei Kannen gleichzeitig in einen Teller giessen, so dass eine Haelfte weiss, die andere rot ist. Mit einem Loeffel kann man jetzt die Farben behutsam verruehren, so dass sie wie Schlieren ineinander verlaufen. Besonders praktisch, wenn Gaeste bewirtet werden: Die Suppe steht fix und fertig in den beiden Kannen im Kuehlschrank bereit. Vor dem Servieren braucht man sie nur noch in der Mikrowelle rasch erhitzen und mit dem Puerierstab einmal kurz und luftig aufschlagen. Getraenk: Dazu passt glaenzend ein halbtrockener Sherry, etwa Amontillado oder Oloroso, oder ein Portwein. http://www.wdr.de/tv/service/essen/download/020607rezepte.rtf :Stichwort : Suppe :Stichwort : Rote_Bete :Stichwort : Ruebchen :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 9.06.2002 :Letzte Aender. : 12.06.2002 :Quelle : ServiceZeit - Essen und Trinken, :Quelle : "Rote Bete und Weisse Ruebchen", :Quelle : WDR 07.06.2002; :Quelle : Rezept von Martina Meuth und :Quelle : Bernd Neuner-Duttenhofer #AT Christina Philipp #D 13.06.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 166
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht