Rezept für 4 - Portionen
Zubereitung: | |
---|---|
. | Lauwarmer Kartoffel-Loewenzahn-Salat: Die Speckstreifen in Olivenoel anbraten. Den Staudensellerie putzen, schraeg in Scheiben schneiden, zum Speck geben und kurz mitbraten lassen. Die Paprikaschote in feine Streifen schneiden und mit den Schalotten und dem Knoblauch mitbraten, mit dem weissen Balsamicoessig abloeschen und mit der Bruehe aufgiessen. Etwas Olivenoel und den Senf beigeben, alles glattruehren und mit Salz und Pfeffer wuerzen. Das Ganze etwas einkochen lassen. Die Kartoffeln noch warm schaelen und schraeg in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. In die heisse Marinade geben, von der Flamme nehmen und ziehen lassen. Den Loewenzahn putzen, waschen, in Milch einlegen und trocken schleudern. Mit Petersilie, Schnittlauch und Kerbel zu den noch warmen Kartoffeln geben und sofort anrichten. Gebratene Lammschnitzel: Die Schnitzel zwischen zwei Klarsichtfolien ausklopfen und mit Salz und Pfeffer wuerzen. Die Eier mit der geschlagenen Sahne in einer Schuessel verquirlen. Die Schnitzel kurz in Mehl wenden, ueberschuessiges Mehl abklopfen, durch das Ei ziehen und anschliessend in den Weissbrotbroeseln, welche vorher mit gehacktem Thymian und Rosmarinnadeln gemischt wurden, panieren. Die Panade leicht andruecken. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Den Knoblauch beigeben. Die Lammschnitzel darin bei mittlerer Hitze goldgelb ausbacken, anschliessend auf Kuechenpapier abtropfen lassen. Haehnchenkeulen: Die Haehnchenkeulen von der Haut befreien. Den vorderen Knochen freiputzen, den hinteren Roehrenknochen ausloesen. Das Fleisch etwas klopfen. Mit den gehackten Kraeutern einreiben, mit Salz und Pfeffer wuerzen. Das Fleisch mit den Kraeutern nach innen ueber den Knochen stuelpen und festdruecken. In Mehl wenden und leicht abklopfen. Die Sahne zum Ei geben und verquirlen, das Haehnchen durchziehen und nicht zu feucht in die Weissbrotbroesel geben. Die Keulen in den Broeseln waelzen und diese gut andruecken, dann in heissem Fett langsam ausbacken, bis sie eine goldgelbe Farbe erhalten. Dann auf Kuechenkrepp zum Abtropfen legen. Den Kartoffel-Loewenzahn-Salat auf Teller verteilen, die gebackenen Lammschnitzel und Haehnchenkeulen darauf anrichten und mit gezupften Kerbelblaettchen dekorativ anrichten. O-Titel: Lauwarmer Kartoffel-Loewenzahn-Salat mit gebratenem Lammschnitzel und Haehnchenkeulen http://www.swr-online.de/rp/himmelunerd/archiv/lowenzahn1.html :Stichwort : Lamm :Stichwort : Huhn :Stichwort : Loewenzahn :Stichwort : Katoffel :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 31.05.2002 :Letzte Aender. : 3.06.2002 :Quelle : Johann Lafer "Himmel un Erd", :Quelle : "Loewenzahn", :Quelle : SWR 31.05.2002; :Quelle : Rezept von Johann Lafer #AT Christina Philipp #D 04.06.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 174
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht