Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Fuer vier Pillekuchen die geschaelten Kartoffeln grob reiben oder in gut streichholzgrosse Stifte schneiden. Mit Butter in der Pfanne ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Dann kleine Wuerfel von Zwiebeln und Speck dazu geben. Salzen und pfeffern. Unterdessen die Teigzutaten verruehren und ueber die knusprig angebratenen Kartoffeln giessen. Hitze etwas reduzieren und mit Deckel rund 5 Minuten garen. Dann wenden und weitere 4-5 Minuten garen. In einer weiteren Pfanne die in Scheiben geschnittenen Mettwuerste und die ganzen Shii-Take-Pilze 3 Minuten braten. Schnittlauch in Roellchen schneiden. Salate putzen. Das Dressing anruehren und es unmittelbar vor dem Servieren zum Salat geben. Anrichten: Den Pillekuchen aus der Pfanne auf den Teller gleiten lassen. Darauf die Pilze und die Mettwurstscheiben verteilen. Mit reichlich Schnittlauchroellchen dekorieren. Den Salat separat dazu reichen. Getraenk: Walter Stemberg empfiehlt ein sehr grosses frisch gezapftes Koenig Pilsener. Tipp: Als vegetarische Version des Pillekuchens kann der Speck durch in Scheiben geschnittene Pilze (Champignons, Pfifferlinge oder Shii-Take) ersetzt werden. Wuerziger wird der Teig, wenn sie fein gehackten Knoblauch und Schnittlauchroellchen dazu geben. P.S. Der Pillekuchen hat eine auffallende Aehnlichkeit mit dem Schweizer Roesti. Walter Stemberg vermutet, dass Wilhelm Tell sich einige Zeit im Bergischen Land aufgehalten hat. http://www.wdr.de/tv/aks/krisenkochtipp/themen/p/pillekuchen.html :Stichwort : Kartoffel :Stichwort : Speck :Stichwort : Wurst :Stichwort : Bergisch :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 4.07.2002 :Letzte Aender. : 4.07.2002 :Quelle : WDR Spitzenkochtipp, :Quelle : Aktuelle Stunde 04.07.2002; :Quelle : Rezept von Walter Stemberg, :Quelle : "Haus Stemberg" in Velbert-Neviges #AT Christina Philipp #D 05.07.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 234
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht