Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | (Nordrhein-Westfalen) Die Kartoffeln kochen, pellen und auskuehlen lassen. Dann die Kartoffeln in duenne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Schweineschmalz schwenken, bis sie Farbe genommen haben. Die Zwiebeln und die Speckwuerfel zugeben und so lange schwenken, bis alles braun ist. Die Kartoffeln mit Pfeffer und Salz wuerzen. Die Rosinen mit etwas Zucker in einen Topf geben und soviel Wasser dazugeben, dass die Rosinen bedeckt sind. Alles stark aufkochen und bei geringer Hitze ca. 10 Minuten koecheln lassen. Dann die weichen und prallen Rosinen abgiessen und etwas abkuehlen lassen. Die Staerke mit dem Bier vermischen und zu den Rosinen geben. Das Ei trennen und das Eiweiss steif schlagen. Die Milch mit einer Prise Salz, der Zimtstange und etwas Zitronenschale aufkochen, unter staendigem Ruehren die Bier-Rosinen-Mischung zugeben. Alles einmal aufkochen lassen, dann bei geringer Hitze zwei Minuten ziehen lassen. Anschliessend langsam das Eigelb einruehren und den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Suppe abschmecken und anrichten. Separat dazu die Bratkartoffeln reichen. :Stichwort : Suppe :Stichwort : Bier :Stichwort : NW :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 5.08.2002 :Letzte Aender. : 5.08.2002 :Quelle : ARD-Buffet 21.08.2002, :Quelle : "Kulinarische Deutschlandreise"; :Quelle : Rezept von Vincent Klink #AT Christina Philipp #D 23.08.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 177
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht