Rezept für 2 - BROTE
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Fuer den Teig das Mehl in eine vorgewaermte Schuessel sieben. In der Mitte eine Vertiefung anbringen und die fein zerbroeckelte Hefe hineingeben. Zucker darueber streuen und eine Tasse lauwarme Milch dazugiessen. Mit zwei Fingern ruehren, bis sich die Hefe aufgeloest hat, dann mit wenig Mehl zu einem Teiglein vermischen. Die Schuessel zugedeckt fuer zwanzig Minuten warm stellen, am besten auf einem Stuhl vor der Zentralheizung. Nach dieser Zeit das aufgegangene Vorteiglein mit Mehl zudecken, das Salz ueber das Mehl streuen, die Butter in Flocken und das verquirlte Ei zugeben. Die restliche lauwarme Milch langsam dazugiessen und alles zu einem festen Teig verarbeiten. Den Teig solange kneten, bis er glatt ist und sich sauber von der Schuessel loest. Schuessel nochmals zudecken und am gleichen Ort den Teig 1 1/4 Stunden gehen lassen. Birnen und Zwetschgen am Vortag in kaltes Wasser einlegen. Mit dem Einweichwasser zwanzig Minuten kochen, abgiessen und durch die Hackmaschine (Wolf) treiben. Grobgehackte Nuesse, die vorher in Kirsch- oder Zwetschgenwasser eingelegten Sultaninen, Zucker und Gewuerze unter das Fruchtmus mischen. 1/3 des Teiges darunterkneten. Die Masse zu laenglichen Broten formen. Restlichen Teig auswallen, in Rechtecke schneiden, dann die Fruechtebrote darin einpacken. Die Enden gut uebereinanderlegen. Mit dem Verschluss nach unten auf grosse Bleche legen. Mit einer Gabel oder dem Teigraedchen einstechen und verzieren. Etwa 1 Stunde an warmem Ort (35 Grad C) aufgehen lassen. Dann mit verquirltem Ei bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad C zirka 1 Stunde backen. Wenn noetig mit Aluminiumfolie abdecken. Diese Fruechtebrote halten sich, in Aluminiumfolie verpackt, gut zwei bis drei Wochen. #AT Rene Gagnaux #D 20.12.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 238
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht