Rezept für 4 - PERS.
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Octopus oder auch Krake muss weich geklopft werden, bevor man ihn zubereitet. Nur bei sehr kleinen, jungen Tieren ist das nicht notwendig. Fischer, die fangfrische Kraken gegen Felsen oder Steine schlagen, sind ein alltäglicher Anblick an den Küsten des Mittelmeeres. Den Octopus gut waschen und mit ¼-½ l Wasser kurz aufkochen lassen. Lassen Sie ihn dann 20 Min. bei mittlerer Hitze schmoren. Schälen Sie währenddessen die Zwiebeln und schneiden Sie sie in Streifen. Die Tomaten häuten und mit dem Knoblauch im Mixer pürieren. Den Dill fein hacken. Den Kraken aus dem Topf nehmen, abtropfen lassen und in etwa gleich große Stücke schneiden. Die Zwiebeln in dem Öl glasig dünsten, die Octopusstückchen dazugeben und kurz anbraten. Geben Sie jetzt die Tomaten, Dill, Lorbeer, Salz und Pfeffer dazu und schmoren Sie den Octopus weitere 40 Min. auf kleiner Hitze. Kosten Sie, ob das Krakenfleisch weich ist. Hacken Sie die Petersilie fein und geben Sie sie 2-3 Min. vor Ende der Garzeit mit dem Rotwein zum Octopus. Oktapódie krassáto können Sie heiß oder warm mit Weißbrot servieren. TIPP: - Frische Kraken erkennen Sie an zwei Merkmalen: er hat festes Fleisch und riecht nicht nach Fisch. - Octopus, der etwas zäher ist als Tintenfisch und Kalmar, gelingt am besten durch langsames Garen bei geringer Hitze - ganz gleich, ob durch Grillen, Braten, Schmoren, Dünsten und Dämpfen. Sie können so nichts falsch machen: Das Fleisch wird besonders zart. :Stichworte : Meeresfrüchte :Notizen (*) : Quelle: Arte-TV Zu Tisch Peleponnes : : Erfasst *RK* 04.01.03 von Karla Baumann :Notizen (**) : Gepostet von: Karla Baumann : : EMail: kabamix@web.de |
Aufgerufen: 175
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht