Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Man beginnt am besten mit den Semmelknoedelchen, fuer die man altbackene Semmeln braucht. Der Teig muss naemlich eine Zeit lang durchziehen, nur so werden die Knoedel duftig und locker. Die Semmeln mit einem gezackten Messer in duenne Scheiben schneiden, in einer Schuessel mit kochender Milch benetzen und einweichen. Nicht alles auf einmal hineinschuetten - wie viel man braucht, haengt davon ab, wie trocken die Semmeln sind! Auf keinen Fall die Masse durchkneten, sondern langsam durchziehen lassen, sie soll locker bleiben! Mit Salz, Pfeffer und Muskat wuerzen. Die in Butter geduenstete, fein gewuerfelte Zwiebel zufuegen, dann die Eier und fein gehackte Petersilie. Mit Haenden gruendlich, auf keinen Fall zu heftig mischen, der Knoedelteig darf nicht matschig werden! Eine halbe Stunde durchziehen lassen. Mit angefeuchteten Haenden kleine (tischtennisballgrosse!) Knoedelchen formen. In leise siedendem Wasser circa acht bis zehn Minuten gar ziehen lassen. Wenn sie oben schwimmen, sind sie gar. Fuer das Pilzragout die Zwiebel fein wuerfeln und in der heissen Butter anduensten, den Knoblauch durch die Presse hinzudruecken, die Chilischote sehr fein hacken. Die blaettrig geschnittenen Pilze zufuegen, nur wenige Minuten duensten, bis sie ihren Saft abgeben. Sahne angiessen, mit Salz und Pfeffer wuerzen. Zwei Minuten heftig kochen, damit sich Pilzsaft und Sahne gut binden. Zum Schluss die fein gehackte Petersilie unterruehren und abschmecken. Das Ragout in tiefen Tellern anrichten, jeweils ein bis zwei Knoedelchen in die Mitte setzen. Getraenk: Ein vollmundiger gruener Veltliner aus der Wachau. Wir haben einen Smaragd aus Unterloiben dazugetrunken, der der Sahnesauce gut Widerpart bieten konnte. :Stichwort : Champignon :Stichwort : Knoedel :Stichwort : Vegetarisch :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 9.03.2002 :Letzte Aender. : 9.03.2002 :Quelle : ServiceZeit - Essen und Trinken, :Quelle : "Champignons", :Quelle : WDR 08.03.2002; :Quelle : Rezept von Martina Meuth u. :Quelle : Bernd Neuner-Duttenhofer #AT Christina Philipp #D 09.03.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 176
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht