Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Für den Schmarrn die Eier trennen. Das Eigelb in einer Schüssel mit der Creme fraiche, dem Vanillemark, dem Rum und dem Mehl mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Das Eiweiß mit 1 Prise Salz halbfest schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und das Ganze zu einem steifen Schnee aufschlagen. Den Eischnee in zwei Portionen vorsichtig unter die Eigelbmasse heben, sodass ein luftiger Teig entsteht. Den Ofen auf 170°C vorheizen. In einer entsprechend großen ofenfesten Pfanne bei milder Hitze die Hälfte der Butter aufschäumen lassen und den Teig etwa 3 cm hoch eingießen. In 1 bis 2, Minuten hell bräunen, dann in den vorgeheizten Ofen stellen und nochmals 5 bis 7 Minuten backen, am besten mit zugeschaltetem Grill. Die Pfanne aus dem Ofen holen und den Pfannkuchen in mundgerechte Stücke zerteilen. Die übrige Butter hinzufügen, den Rahmschmarrn mit dem Puderzucker großzügig bestäuben und in der Pfanne unter Rühren auf dem Herd karamellisieren lassen, anschließend warm halten. Für die karamellisierten Äpfel die Früchte waschen, schälen, vierteln, entkernen und in gleich große Spalten schneiden. Den Puderzucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Die Apfel spalten und die Butter dazugeben, durchschwenken und mit Galvados ablöschen. Zitronen- und Orangenschale sowie die Zimtstange in die Pfanne legen, kurz darin ziehen lassen und wieder entfernen. Die Äpfel unter den heißen Rahmschmarrn mischen, nach Belieben nochmals mit etwas Puderzucker bestäuben. Der Rahmschmarrn kann noch mit 20 g Rumrosinen verfeinert werden. Dazu die Rosinen bei den Apfelspalten mitschwenken. :Stichworte : Obst, Süßspeise :Notizen (*) : Quelle: Zabert Sandmann Alfons Schuhbeck : : Hausmannskost für Feinschmecker : : Erfasst *RK* 17.02.03 von Ilka Spiess :Notizen (**) : Gepostet von: Ilka Spiess : : EMail: ilka@rezkonv.de |
Aufgerufen: 135
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht