Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Milch erwaermen und die Hefe darin aufloesen. Buchweizenmehl, Ei und Oel in eine Schuessel geben, die Hefemilch zufuegen und alles gut vermengen. Die Schuessel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Dann den Teig sanft umruehren, er sollte die Konsistenz von dickem Pfannkuchenteig haben, ist er zu dick, etwas Milch zugeben. Fuer die Fuellung die Zwiebel in einer Pfanne mit Olivenoel anschwitzen, Petersilie untermischen und vom Herd ziehen. Die Salami fein wuerfeln, mit den Zwiebeln vermischen und mit Pfeffer abschmecken. In eine heisse Pfanne mit Butterschmalz loeffelweise Teig geben und die kleinen Kuechle auf einer Seite anbraten. Auf die ungebackene Seite mit einem Essloeffel etwas Salamifuellung geben, wieder etwas Teig obenauf setzen, die Kuechle drehen und auf der anderen Seite fertig backen. Fuer den Salat den Loewenzahn waschen und gut abtropfen lassen. Fuer das Salatdressing Senf, Essig, Olivenoel, eine Prise Zucker und Schnittlauch mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und ueber den gewaschenen Salat geben. Die Buchweizenkuechle mit dem Loewenzahnsalat anrichten. :Stichworte : Bratling, Buchweizen, Fleisch, Getreide, Hauptspeise : : Loewenzahn, Salami, Salat :Notizen (*) : Quelle: ARD-Buffet 06.02.2003, "Koestlichkeiten aus : : Getreide"; Rezept von Vincent Klink : : Erfasst von Christina Phil :Notizen (**) : Gepostet von: Christina Philipp : : EMail: chrphilipp@web.de :Notizen (*1) : Quelle ARD-Buffet 06.02.2003, :Notizen (*2) : Quelle "Koestlichkeiten aus Getreide"; :Notizen (*3) : Quelle Rezept von Vincent Klink |
Aufgerufen: 164
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht